Zum Verzicht des linksgeführten Thüringer Infrastrukturministeriums, Bäume an Bundes- und Landesstraßen zu pflanzen, erklärt Ann-Sophie Bohm-Eisenbrandt, Landessprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen:
„Bäume erfüllen viele Funktionen – sie filtern Schadstoffe aus der Luft und produzieren Sauerstoff, sie sind Lebensraum, sie schützen vor Lärm und Hitze. Dass vor diesem Hintergrund nach Willen des linken Ministeriums keine Bäume an Thüringens Straßen mehr gepflanzt werden sollen, kann ich nicht nachvollziehen. In Zeiten der Klimakrise brauchen wir jeden Baum! Gerade an den Straßenrand, wo Abgase, Schadstoffe und Lärm entstehen, gehören dringend Bäume. Einen Baum als bloßes Verkehrshindernis und Gefahrenstelle einzustufen, verkennt die positiven Auswirkungen, die Baumreihen neben der Straße auch für die Verkehrssicherheit haben“, kritisiert Bohm-Eisenbrandt.
„Mit der 2019er Novelle des Landesnaturschutzgesetzes im grün geführten Umweltministerium wurde der Alleenschutz gestärkt – aus gutem Grund, auch als Schutz des Lebensraumes für Vögel und Insekten. Die Anweisungen des TMIL sprechen dem klar entgegen und werden von uns GRÜNEN daher höchst kritisch gesehen“, betont die grüne Landessprecherin.
Verwandte Artikel
Grüner Impfaufruf
Heute hat die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA empfohlen, den Corona-Impfstoff der Unternehmen Biontech und Pfizer in der EU bedingt zuzulassen. Um das Vertrauen in diesen Erfolg versprechenden Weg aus Pandemie und…
Weiterlesen »
Chancengeber*innen – Ein besonderes Programm für besondere Zeiten
Eine gemeinsame Pressemitteilung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen, Der Paritätische Thüringen und Kulturrat Thüringen Die Coronakrise fordert uns als Gesellschaft heraus. Manche Bereiche sind stärker von den notwendigen Einschränkungen…
Weiterlesen »
Öffentlichen Nahverkehr stärken: Thüringens Städtekette braucht eine Regio-S-Bahn
Von Eisenach bis Gera soll künftig alle 15 Minuten eine Regio-S-Bahn fahren – das haben mehrere grüne Ratsfraktionen entlang der Thüringer Städtekette unter anderem in Erfurt, Weimar und Jena beantragt….
Weiterlesen »