Wir alle müssen wohnen und heizen. Das wird auch weiterhin so bleiben. Entscheidend ist aber, wie wir das tun. Der Wärmesektor ist für mehr als die Hälfte des Energieverbrauchs und…
Energie
Die Bekämpfung der Klimakrise hat für uns Bündnisgrüne höchste Priorität! Deshalb soll Klimaschutz in der Verfassung verankert werden. Um das 1,5 Grad Ziel zu erreichen, treiben wir die Energie- und Wärmewende voran, auch die Emissionen in Landwirtschaft, Bau und Verkehr müssen dringend sinken. Wir kämpfen für eine Energie- und Wärmewende in Thüringen. Unser Ziel ist es spätestens im Jahr 2035 den Energiebedarf bilanziell mit 100% Erneuerbaren Energien zu decken. Bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Deshalb wollen wir das Ausbautempo von Solar- und Windenergie deutlich erhöhen. Mit Programmen wie „Solar Invest“ wollen wir den jährlichen Ausbau der Solarenergie auf 100 Megawatt verdoppeln. Etwa 1% der Landesfläche wollen wir für die Windkraft zur Verfügung stellen. Durch die Beteiligung der Bürger*innen an erneuerbaren Energien und transparenten Verfahren soll sich die Akzeptanz der Energiewende steigern. Auch bei der Wärme braucht es ein eigenes Förderprogramm. Der Wandel muss hin zu Biomasse und Solarthermie gehen, zudem wollen wir industrielle Abwärme besser nutzen. Um den Verkehr klimafreundlicher zu gestalten, wollen wir den Ausbau des ÖPNV schneller vorantreiben und für eine Mobilitätsgarantie überall in Thüringen sorgen. E-Mobilität und Radverkehr unterstützen wir durch Infrastruktur- und Förderprogramme für Lastenräder und E-Fahrzeuge, auch muss das landesweite Radwegenetz ausgebaut werden. In der Landwirtschaft setzen wir auf eine klimafreundliche, humusaufbauende Bewirtschaftung.