In vielen Ländern weltweit sind Schwangerschaftsabbrüche noch immer verboten. Und das, obwohl sie zu den grundsätzlichen Rechten von Frauen zählen: Dem Recht, über den eigenen Körper selbst entscheiden zu können.…
Frauen
Von echter Gleichstellung sind wir noch weit entfernt. Deshalb wollen wir an der Seite der Frauen für besseren Lohn, eine gerechte Verteilung von Sorgearbeit und die Hälfte der Macht kämpfen. Wir setzen uns daher für ein verfassungskonformes Paritätsgesetz ein, damit Frauen im Parlament spiegelbildlich zur Gesellschaft repräsentiert sind. Wir engagieren uns für Einrichtung, Erhaltung und ausreichende finanzielle Ausstattung der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten ein. Den Kommunen wollen wir außerdem helfen gegen sexistische Werbung vorzugehen. Wir wollen Verhütungsprodukte für Menschen mit geringen Einkommen kostenlos verfügbar machen. Ungewollt Schwangere brauchen wohnortnah einen Zugang zu guter Beratung. Wichtig ist zudem der Schutz von Frauen vor häuslicher Gewalt. In Thüringen fehlen etwa die Hälfte der Frauenhausplätze, deshalb setzen wir uns für die konsequente Umsetzung der Istanbul-Konvention ein – durch eine unkomplizierte Finanzierung der Frauenhäuser auf der Landesebene, einen Ausbau der Frauenzentren, ein Täterprogramm, die Übernahme von Prozesskosten und eine Koordinierungsstelle. Gewaltprävention ist auch Aufgabe der Bildungsinstitutionen, deshalb arbeiten mit allen Akteur*innen der Zivilgesellschaft für eine gesamtheitliche Strategie.