Zur aktuellen Lage für Eltern und Kinder, auch in Bezug auf den morgigen Kindergarten-Tag (vor 180 Jahren öffnete der weltweit erste Kindergarten – in Thüringen), erklären Ann-Sophie Bohm-Eisenbrandt und Bernhard Stengele, Landessprecher*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen:
„Aller Voraussicht nach werden Eltern und Kinder auch in den kommenden Monaten zumindest nur eingeschränkt auf Kindergarten und Schule setzen können und viel privat kompensieren müssen. Die Eindämmung der Pandemie hat oberste Priorität. Weil Hygienestandards und Abstandsregeln unter anderem in Kindergärten jedoch nicht eingehalten werden können, ist die Öffnung dieser Einrichtungen nicht von heute auf morgen möglich. Trotzdem müssen auch gesundheitliche und soziale Folgen der Isolation für Kinder sowie der Belastung der Eltern in der Diskussion mitgedacht werden. Familien dürfen in dieser anspruchsvollen Zeit nicht allein gelassen werden“, sagt Bohm-Eisenbrandt.
„Für die meisten Eltern brennt es aktuell doppelt. Sie tragen die psychische Belastung, gleichzeitig die Kinder zu betreuen und auf ihrem Bildungsweg proaktiv zu begleiten sowie das berufliche Pensum beispielsweise im Home Office zu schultern, und zudem oft wirtschaftliche Sorgen durch die Corona-Krise. Betroffene Eltern und vor allem Alleinerziehende benötigen daher auch Möglichkeiten, bei finanziellen Sorgen deutlich entlastet werden zu können“, ist sich Stengele sicher.
Verwandte Artikel
Grüner Impfaufruf
Heute hat die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA empfohlen, den Corona-Impfstoff der Unternehmen Biontech und Pfizer in der EU bedingt zuzulassen. Um das Vertrauen in diesen Erfolg versprechenden Weg aus Pandemie und…
Weiterlesen »
Chancengeber*innen – Ein besonderes Programm für besondere Zeiten
Eine gemeinsame Pressemitteilung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen, Der Paritätische Thüringen und Kulturrat Thüringen Die Coronakrise fordert uns als Gesellschaft heraus. Manche Bereiche sind stärker von den notwendigen Einschränkungen…
Weiterlesen »
Öffentlichen Nahverkehr stärken: Thüringens Städtekette braucht eine Regio-S-Bahn
Von Eisenach bis Gera soll künftig alle 15 Minuten eine Regio-S-Bahn fahren – das haben mehrere grüne Ratsfraktionen entlang der Thüringer Städtekette unter anderem in Erfurt, Weimar und Jena beantragt….
Weiterlesen »