Der Hambacher Wald soll für den Abbau von Braunkohle weichen und somit fast vollständig für Braunkohle geopfert werden. Die Bundesregierung, die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen und der Energieriese RWE weigern sich, energiepolitisch im 21. Jahrhundert anzukommen. Bei den Aktionen für den #Hambi geht es nicht nur um Bäume, einen Forst, einen Wald – es geht um Zukunft und die Frage, wann wir endlich bereit sind, die Verantwortung für unser Handeln und dessen Auswirkungen auf Umwelt, Natur und Klima zu übernehmen.
Deswegen: Wald retten, Kohle stoppen! Klimaschutz jetzt!
Zur Großdemo für den Erhalt der Hambacher Waldes am 6. Oktober im Kerpener Ortsteil Buir (Rhein-Erft-Kreis) organisiert der BUND Thüringen Busse für alle, die aus dem Freistaat anreisen wollen. Hier stehen alle Infos dazu wie Abfahrtszeiten, Treffpunkte und Kosten.
Der grüne Landesvorstand in Thüringen unterstützt die Proteste gegen die Abholzung der bereits immens geschröpften grünen Lunge.
Das auch Bürgewald genannte Gebiet ist seit 12 000 Jahren bewaldet und umfasste einst – vor dem Beginn der Abgrabung für Braunkohle – eine Fläche von mehr als 4 000 Hektar, genügend Platz für über 5 500 Fußballplätze. Aktuell existieren nur noch 200 Hektar, wovon nun auch noch über die Hälfte weichen soll – für einen nicht mehr zeitgemäßen, fossilen Energieträger.
Deswegen: Kommt zur Wald retten, Kohle stoppen!-Demo am 6. Oktober nach Buir!
Verwandte Artikel
Digitaler Feierabend
Der nächste digitale Feierabend am 27. Januar zum Holocaust-Gedenktag steht unter der Überschrift „Schwarze Milch der Frühe“ – Gemeinsames Erinnern an das schwärzeste Kapitel unserer Geschichte. Es soll keine klassische Diskussionsrunde…
Weiterlesen »
Wir wünschen ein Frohes Neues Jahr 2021!
Der Start in ein neues Jahr ist stets mit Hoffnungen und Wünschen verbunden – und oft auch mit Vorsätzen. Aber hat Corona auch hier etwas verändert? Und mit welcher Stimmung…
Weiterlesen »
#PoetryGoesPolitics: Corona-Sonette II von Peter Fauser
Peter Fauser schreibt bereits den zweiten Sonettenkranz zum Thema Pandemie. Klassische Form. Unser Landessprecher Bernhard Stengele rezitiert, in Anlehnung an die alte Tradition der Rauhnächte, vom 26. Dezember an täglich…
Weiterlesen »