Die Verzögerung der Corona-Krankheitswelle wird massiv mit entscheidend dafür sein, dass alle bedrohlich Erkrankten gut medizinisch versorgt werden können und die Gesundheitsversorgung sicher aufrecht erhalten bleibt. Es ist ein Akt der Solidarität mit gefährdeten Menschen in unserer Gesellschaft, jetzt alles Mögliche zur Eindämmung des Virus zu tun.
Unterstützung anbieten
Neben dem Einhalten grundsätzlicher und virusspezifischer Hygieneregeln (Link zum PDF-Merkblatt auf infektionsschutz.de), zum Beispiel beim Husten und Niesen sowie beim Händewaschen, wird empfohlen, auf nicht unbedingt notwendige Wege und direkte Kontakte zu anderen Menschen zu verzichten.
Unabhängig von dieser Empfehlung, Distanz zu Menschen zu halten, möchten wir zu mehr Solidarität in Zeiten von Corona motivieren. Für diejenigen, die nicht zur Risikogruppe gehören, hat der Kreisverband Gera eine PDF-Vorlage zum Ausdrucken erstellt. Beteiligt euch an dieser Aktion: Hängt den Ausdruck, auf den ihr eure Kontaktdaten ergänzt, in eurem Haus oder in eurer Nachbarschaft aus. Damit könnt ihr einen wertvollen Beitrag leisten, diejenigen zu unterstützen, für die die Distanz zu anderen Menschen derzeit eventuell lebensrettend sein kann: ältere Mitbürger*innen und Menschen mit Vorerkrankungen und/oder einem geschwächten Immunsystem.
Vielen Dank.
Verwandte Artikel
Digitaler Feierabend
Der nächste Digitale Feierabend findet am 14. April zum Thema „Frühkindliche Bildung“ statt. In unserem nächsten Digitalen Feierabend am 14. April wollen wir über die besonderen Herausforderungen in der…
Weiterlesen »
Wir sind zu schlau für ein neues Fukushima
Gedanken von Landesvorstandsmitglied Sebastian Götte zur „friedlichen Nutzung der Kernenergie“ Die Entdeckung der Kernspaltung und der damit frei werdenden Energien war eine wissenschaftliche Meisterleistung, die zu Recht mit dem…
Weiterlesen »
Mahnwache gegen „Häusliche Gewalt“
Neben der Mitglieder-Aktion zum Internationalen Frauen(kampf)tag haben die Grünen am 8. März eine Mahnwache gegen „Häusliche Gewalt“ auf dem Fischmarkt in Erfurt veranstaltet Jährlich sind etwa 115.000 Frauen Betroffene…
Weiterlesen »