Die Verzögerung der Corona-Krankheitswelle wird massiv mit entscheidend dafür sein, dass alle bedrohlich Erkrankten gut medizinisch versorgt werden können und die Gesundheitsversorgung sicher aufrecht erhalten bleibt. Es ist ein Akt der Solidarität mit gefährdeten Menschen in unserer Gesellschaft, jetzt alles Mögliche zur Eindämmung des Virus zu tun.
Unterstützung anbieten
Neben dem Einhalten grundsätzlicher und virusspezifischer Hygieneregeln (Link zum PDF-Merkblatt auf infektionsschutz.de), zum Beispiel beim Husten und Niesen sowie beim Händewaschen, wird empfohlen, auf nicht unbedingt notwendige Wege und direkte Kontakte zu anderen Menschen zu verzichten.
Unabhängig von dieser Empfehlung, Distanz zu Menschen zu halten, möchten wir zu mehr Solidarität in Zeiten von Corona motivieren. Für diejenigen, die nicht zur Risikogruppe gehören, hat der Kreisverband Gera eine PDF-Vorlage zum Ausdrucken erstellt. Beteiligt euch an dieser Aktion: Hängt den Ausdruck, auf den ihr eure Kontaktdaten ergänzt, in eurem Haus oder in eurer Nachbarschaft aus. Damit könnt ihr einen wertvollen Beitrag leisten, diejenigen zu unterstützen, für die die Distanz zu anderen Menschen derzeit eventuell lebensrettend sein kann: ältere Mitbürger*innen und Menschen mit Vorerkrankungen und/oder einem geschwächten Immunsystem.
Vielen Dank.
Verwandte Artikel
Digitaler Feierabend
Der nächste digitale Feierabend am 27. Januar zum Holocaust-Gedenktag steht unter der Überschrift „Schwarze Milch der Frühe“ – Gemeinsames Erinnern an das schwärzeste Kapitel unserer Geschichte. Es soll keine klassische Diskussionsrunde…
Weiterlesen »
Wir wünschen ein Frohes Neues Jahr 2021!
Der Start in ein neues Jahr ist stets mit Hoffnungen und Wünschen verbunden – und oft auch mit Vorsätzen. Aber hat Corona auch hier etwas verändert? Und mit welcher Stimmung…
Weiterlesen »
#PoetryGoesPolitics: Corona-Sonette II von Peter Fauser
Peter Fauser schreibt bereits den zweiten Sonettenkranz zum Thema Pandemie. Klassische Form. Unser Landessprecher Bernhard Stengele rezitiert, in Anlehnung an die alte Tradition der Rauhnächte, vom 26. Dezember an täglich…
Weiterlesen »