Kinder sind unsere Zukunft. Es ist deswegen unsere gemeinsame Aufgabe, alles zu tun, um Kinder zu schützen und ihnen ein freies und sicheres Aufwachsen zu ermöglichen. „Leider werden die Bedarfe und Wünsche von Kindern viel zu häufig übersehen – auch in der aktuellen Debatte um Einschränkungen durch Corona. Kinder haben Rechte – wie das Recht auf Teilhabe, auf freie Entfaltung, Bildung oder den Umgang mit Gleichaltrigen. Wir müssen daher im Sinne der Kinder schnellstmöglich Kindergärten und Schulen für alle wieder öffnen. Kinder dürfen nicht die Verlierer der Corona-Krise werden. Denn durch die Krise ist auch ein Anstieg der Kinderarmut zu befürchten“, mahnt unsere Landessprecherin Ann-Sophie Bohm-Eisenbrandt.
In Thüringen sind aktuell mehr als 14 Prozent aller Kinder von Armut bedroht, da sie in Haushalten leben, die Leistungen zur Sicherung des Existenzminimums erhalten. In einigen Thüringer Städten ist sogar jedes dritte Kind betroffen. Kinderarmut wird oft übersehen und meist unterschätzt. Armut bedeutet für Kinder neben manchen Entbehrungen vor allem Stigmatisierung und stark eingeschränkte Möglichkeiten zur Teilhabe. Von einer angstfreien und unbeschwerten Kindheit ist das weit entfernt. Wer als Kind arm ist, hat häufig sein ganzes Leben lang mit den Folgen der Armut zu kämpfen. Die Bekämpfung der Kinderarmut muss daher eine hohe politische und gesellschaftliche Priorität haben!
Wir BÜNDNISGRÜNE setzen uns unter anderem für eine stärkere Unterstützung von Familien und besonders Alleinerziehenden, einen Ausbau des präventiven Kinder- und Jugendschutzes sowie auf Bundesebene für eine Kindergrundsicherung ein. Für unsere Landessprecherin ist klar: „Das muss sich auch in unserer Verfassung widerspiegeln: Kinderrechte ins Grundgesetz. Das Ziel muss eine Politik auf Kinderaugenhöhe sein: Belange von Kindern müssen in allen Bereichen mitgedacht und Kinder an allen sie betreffenden Entscheidungen angemessen beteiligt werden.“
Verwandte Artikel
Equal Care Day
Heute ist Equal Care Day! Der Tag soll darauf aufmerksam machen, dass unbezahlte sowie bezahlte Care-Arbeit immer noch ungleich verteilt ist. Frauen übernehmen im Haushalt und in der Familie…
Weiterlesen »
Politischer Aschermittwoch
Ausschnitte vom politischen Aschermittwoch am 17. Februar 2021. In diesem Jahr ist der politische Aschermittwoch aufgrund der Corona-Pandemie erstmals digital über die Bühne gegangen. Für alle, die die gesamte…
Weiterlesen »
Deutschlandtakt fährt am Harz vorbei
Die Deutsche Bahn plant in den kommenden Jahren die stufenweise Einführung eines Deutschlandtaktes im Fernverkehr. Wichtige Metropolen sollen dabei im 30 Minuten-Takt miteinander verbunden werden. Dabei zeigt sich, dass der…
Weiterlesen »