Stephanie und Denis besuchen derzeit verschiedene Kreisverbände und werten vor Ort die Ergebnisse der Mitgliederumfrage aus. So war Stephanie kürzlich in Meiningen und Gotha und konnte Fragen beantworten, aber auch viele Anregungen und Verbesserungsvorschläge mitnehmen. Viele Ideen, die in diesen Runden angesprochen werden, fließen direkt in die Überlegungen zu den kommenden Kommunalwahlen ein. Denn auch wenn formal noch fast ein Jahr Zeit bis zur Neuwahl von Stadtparlamenten und Kreistagen ist, haben an einigen Stellen die Diskussionen ums Programm, aber auch um mögliche Listen schon begonnen. Gerade in kleineren Kreisverbänden ist es durchaus auch eine Herausforderung, bei wenigen grünen Mitgliedern trotzdem mit vielen Menschen für Grün anzutreten.
Der Kreisverband Saalfeld-Rudolstadt, in dem Stephanie auch Kreissprecherin ist, hat am vergangenen Wochenende ein neues Format ausprobiert: Zusammen mit ihren Familien haben die grünen Kreisverbandmitglieder in einer Jugendbegegnungsstätte in Hütten (Saale-Orla-Kreis) übernachtet und dort auch getagt. So blieb am Lagerfeuer bis spät in die Nacht und am Frühstückstisch am nächsten Tag viel Zeit für intensive Gespräche. Endlich war ein Kreisverbandstreffen auch wirklich einmal familienfreundlich, bot das Haus dort nebenher auch Spielgeräte und genügend Raum zum Toben. Ein neues Kreisverbandsmitglied konnte begrüßt werden, eine interessierte Bürgerin nahm an den Diskussionen teil und die Kinder verabredeten sich schon mal auf ein Wiedersehen. Die Teilnehmer*innen dieser Klausur aus Saalfeld-Rudolstadt waren sich bei der Verabschiedung auf jeden Fall einig: Das werden wir wiederholen!
Und wir finden: Das ist vielleicht auch mal ein Konzept für andere Kreisverbände, denn Politik kann und sollte auch Spaß machen und möglichst für alle zugänglich sein!
Verwandte Artikel
Digitaler Feierabend
Der nächste digitale Feierabend am 27. Januar zum Holocaust-Gedenktag steht unter der Überschrift „Schwarze Milch der Frühe“ – Gemeinsames Erinnern an das schwärzeste Kapitel unserer Geschichte. Es soll keine klassische Diskussionsrunde…
Weiterlesen »
Wir wünschen ein Frohes Neues Jahr 2021!
Der Start in ein neues Jahr ist stets mit Hoffnungen und Wünschen verbunden – und oft auch mit Vorsätzen. Aber hat Corona auch hier etwas verändert? Und mit welcher Stimmung…
Weiterlesen »
#PoetryGoesPolitics: Corona-Sonette II von Peter Fauser
Peter Fauser schreibt bereits den zweiten Sonettenkranz zum Thema Pandemie. Klassische Form. Unser Landessprecher Bernhard Stengele rezitiert, in Anlehnung an die alte Tradition der Rauhnächte, vom 26. Dezember an täglich…
Weiterlesen »