„Welches Europa wollen wir morgen?“ war das Thema der Diskussionsrunde am 11. August 2017 in Jena, zu der wir den Vorsitzenden der Europäischen Grünen Partei, Reinhard Bütikofer, eingeladen hatten. Moderiert wurde die Veranstaltung vom Landessprecher Rainer Wernicke und Olaf Müller, MdL.
Trotz Brexit und geplanter Justizreform in Polen sieht Bütikofer positive Entwicklungen: Bei Volksbewegungen in Rumänien oder Polen, die sich demokratiefeindlichen Bestrebungen der Regierung entgegenstellen, werden neben den entsprechenden Nationalflaggen auch die EU-Flagge geschwenkt – ein klares Bekenntnis zur europäischen Idee. Für den Zusammenhalt müsse man eben kämpfen.
Von den Besucher*innen wurden viele Fragen zu den unterschiedlichsten Bereichen der EU gestellt: Von einem gemeinsamen Sicherheitskonzept über die Rolle und Wahrnehmung Deutschlands innerhalb der EU bis hin zur Problematik der politischen Filterblasen, die einen Austausch verschiedener Positionen verhindert. Bütikofer nahm sich Zeit auf jede der gestellten Fragen ausführlich einzugehen und auch die Hintergründe zu erklären. Das lies die zwei Stunden schnell vergehen, denn das Interesse der Besucher*innen war groß.
Verwandte Artikel
Digitaler Feierabend
Der nächste Digitale Feierabend findet am 14. April zum Thema „Frühkindliche Bildung“ statt. In unserem nächsten Digitalen Feierabend am 14. April wollen wir über die besonderen Herausforderungen in der…
Weiterlesen »
Wir sind zu schlau für ein neues Fukushima
Gedanken von Landesvorstandsmitglied Sebastian Götte zur „friedlichen Nutzung der Kernenergie“ Die Entdeckung der Kernspaltung und der damit frei werdenden Energien war eine wissenschaftliche Meisterleistung, die zu Recht mit dem…
Weiterlesen »
Mahnwache gegen „Häusliche Gewalt“
Neben der Mitglieder-Aktion zum Internationalen Frauen(kampf)tag haben die Grünen am 8. März eine Mahnwache gegen „Häusliche Gewalt“ auf dem Fischmarkt in Erfurt veranstaltet Jährlich sind etwa 115.000 Frauen Betroffene…
Weiterlesen »