Bei einer Klausur am 09.12. hat der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen den Beschluss „Mit kommunalem Investitionspaket ökologisch und sozial gestalten“ gefasst.
Dazu erklären Stephanie Erben und Denis Peisker, Landessprecher*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen:
„Wir begrüßen die geplanten Investitionen der Landesregierung in Kommunen und Landkreise mit einem zusätzlichen Investitionspaket. Pauschalisierte Erhöhungen des kommunalen Finanzausgleichs sind aus unserer Sicht aber der falsche Weg. Anders als die CDU-geführten Vorgängerregierungen sollte Rot-Rot-Grün auch hier einen stärkeren Gestaltungswillen zeigen und so das Land mit seinen Städten, Landkreisen und Kommunen in wichtigen Feldern zukunftsfähig machen.
Mit Investitionen in Schulen dürfen nicht nur bauliche Mängel abgestellt werden, sondern es sollten sich auch die Bedingungen für Schülerinnen und Schüler – zum Beispiel bei der Essensversorgung – deutlich verbessern. Wir fordern von der Landesregierung hier zusätzliche Unterstützung, damit die Standards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung für das Schulessen endlich auch in Thüringen flächendeckend umgesetzt werden können. Darüber hinaus muss die Landesregierung einen Teil der an Kommunen und Landkreise auszureichenden Mittel in die Verbesserung der Gewässerreinhaltung investieren. Investitionen in die Abwasserbehandlung im ländlichen Raum sichern die Qualität unseres wichtigsten Lebensmittels Trinkwasser und halten darüber hinaus die Gebühren der Abwasserzweckverbände niedrig.“
Verwandte Artikel
Grüner Impfaufruf
Heute hat die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA empfohlen, den Corona-Impfstoff der Unternehmen Biontech und Pfizer in der EU bedingt zuzulassen. Um das Vertrauen in diesen Erfolg versprechenden Weg aus Pandemie und…
Weiterlesen »
Chancengeber*innen – Ein besonderes Programm für besondere Zeiten
Eine gemeinsame Pressemitteilung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen, Der Paritätische Thüringen und Kulturrat Thüringen Die Coronakrise fordert uns als Gesellschaft heraus. Manche Bereiche sind stärker von den notwendigen Einschränkungen…
Weiterlesen »
Öffentlichen Nahverkehr stärken: Thüringens Städtekette braucht eine Regio-S-Bahn
Von Eisenach bis Gera soll künftig alle 15 Minuten eine Regio-S-Bahn fahren – das haben mehrere grüne Ratsfraktionen entlang der Thüringer Städtekette unter anderem in Erfurt, Weimar und Jena beantragt….
Weiterlesen »