Das grün-geführte Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz hat im Juni eine Richtlinie zur Verbesserung des Schulessens erlassen. Unser Minister Dieter Lauinger hat dafür gekämpft, dass im Landeshaushalt bis Ende 2019 insgesamt 6,8 Millionen Euro für ein Modellprojekt eingestellt werden konnten. Die Investition soll dafür sorgen, dass im Mittagessenangebot die Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) umgesetzt werden. So sollen einerseits ein ausgewogeneres und gesünderes Essen und gute Rahmenbedingungen in Küche und Speisesaal, aber andererseits auch die Bezahlbarkeit für Eltern gewährleistet werden.
Schulen können sich noch bis zum 30. Juli über die Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung des Freistaates Thüringen mbH (GFAW) für eine Teilnahme am Modellprojekt bewerben.
Verwandte Artikel
Digitaler Feierabend
Der nächste digitale Feierabend am 27. Januar zum Holocaust-Gedenktag steht unter der Überschrift „Schwarze Milch der Frühe“ – Gemeinsames Erinnern an das schwärzeste Kapitel unserer Geschichte. Es soll keine klassische Diskussionsrunde…
Weiterlesen »
Wir wünschen ein Frohes Neues Jahr 2021!
Der Start in ein neues Jahr ist stets mit Hoffnungen und Wünschen verbunden – und oft auch mit Vorsätzen. Aber hat Corona auch hier etwas verändert? Und mit welcher Stimmung…
Weiterlesen »
#PoetryGoesPolitics: Corona-Sonette II von Peter Fauser
Peter Fauser schreibt bereits den zweiten Sonettenkranz zum Thema Pandemie. Klassische Form. Unser Landessprecher Bernhard Stengele rezitiert, in Anlehnung an die alte Tradition der Rauhnächte, vom 26. Dezember an täglich…
Weiterlesen »