Unter dem Titel „Radikal realistisch?! Wege in eine sozial-ökologische Zukunft“ haben unsere Spitzenkandidatin Anja Siegesmund und Harald Welzer am Montag in Jena miteinander diskutiert. Im Gespräch drückte Anja ihre Sympathie und Unterstützung für die Fridays for Future Bewegung aus:
"Ich bin sehr froh, dass es wieder eine ökologische Jugendbewegung gibt, die auch auf Bundesebene ernst genommen werden muss." sagt @AnjaSiegesmund in Richtung @F4F_thueringen @FridayForFuture #radikalrealistisch
— B'90/GRÜNE Thüringen (@Gruene_TH) March 11, 2019
Anja betonte, die soziale Sprengkraft von Fridays For Future liege darin, dass die Protestierenden Generationengerechtigkeit neu und radikal thematisieren. Sie betont: „Will man über Klimaschutz reden, kommt man um die Themen Landwirtschaft und Mobilität nicht herum.“
Harald Welzer ermutigte, mit kleinen Projekten anzufangen:
„Man muss eine andere Welt vorstellbar machen und weiter propagieren. Dazu braucht man ein Referenzprojekt, das zeigt, wie es gehen kann, dann klappt das auch!“ sagt Harald #Welzer im Gespräch mit @AnjaSiegesmund #radikalrealistisch pic.twitter.com/oNx4dIuBNK
— B'90/GRÜNE Thüringen (@Gruene_TH) March 11, 2019
Verwandte Artikel
Digitaler Feierabend
Der nächste digitale Feierabend am 20. Januar mit live painting act von Marianne Hollenstein Über „Pandemien und ihre Folgen“ dreht sich unsere nächste Diskussionsrunde, bei der wir über folgende Fragen…
Weiterlesen »
Wir wünschen ein Frohes Neues Jahr 2021!
Der Start in ein neues Jahr ist stets mit Hoffnungen und Wünschen verbunden – und oft auch mit Vorsätzen. Aber hat Corona auch hier etwas verändert? Und mit welcher Stimmung…
Weiterlesen »
#PoetryGoesPolitics: Corona-Sonette II von Peter Fauser
Peter Fauser schreibt bereits den zweiten Sonettenkranz zum Thema Pandemie. Klassische Form. Unser Landessprecher Bernhard Stengele rezitiert, in Anlehnung an die alte Tradition der Rauhnächte, vom 26. Dezember an täglich…
Weiterlesen »