Unter dem Titel „Radikal realistisch?! Wege in eine sozial-ökologische Zukunft“ haben unsere Spitzenkandidatin Anja Siegesmund und Harald Welzer am Montag in Jena miteinander diskutiert. Im Gespräch drückte Anja ihre Sympathie und Unterstützung für die Fridays for Future Bewegung aus:
"Ich bin sehr froh, dass es wieder eine ökologische Jugendbewegung gibt, die auch auf Bundesebene ernst genommen werden muss." sagt @AnjaSiegesmund in Richtung @F4F_thueringen @FridayForFuture #radikalrealistisch
— B'90/GRÜNE Thüringen (@Gruene_TH) March 11, 2019
Anja betonte, die soziale Sprengkraft von Fridays For Future liege darin, dass die Protestierenden Generationengerechtigkeit neu und radikal thematisieren. Sie betont: „Will man über Klimaschutz reden, kommt man um die Themen Landwirtschaft und Mobilität nicht herum.“
Harald Welzer ermutigte, mit kleinen Projekten anzufangen:
„Man muss eine andere Welt vorstellbar machen und weiter propagieren. Dazu braucht man ein Referenzprojekt, das zeigt, wie es gehen kann, dann klappt das auch!“ sagt Harald #Welzer im Gespräch mit @AnjaSiegesmund #radikalrealistisch pic.twitter.com/oNx4dIuBNK
— B'90/GRÜNE Thüringen (@Gruene_TH) March 11, 2019
Verwandte Artikel
Digitaler Feierabend
Der nächste Digitale Feierabend findet am 14. April zum Thema „Frühkindliche Bildung“ statt. In unserem nächsten Digitalen Feierabend am 14. April wollen wir über die besonderen Herausforderungen in der…
Weiterlesen »
Neumitgliedertreffen
Weiterlesen »
Wir sind zu schlau für ein neues Fukushima
Gedanken von Landesvorstandsmitglied Sebastian Götte zur „friedlichen Nutzung der Kernenergie“ Die Entdeckung der Kernspaltung und der damit frei werdenden Energien war eine wissenschaftliche Meisterleistung, die zu Recht mit dem…
Weiterlesen »