Im ersten Halbjahr 2021 bieten wir folgende Online-Workshops für erfolgreiche politische Arbeit an:
Grundlagen erfolgreicher KVV-Arbeit
Online-Workshops mit Stephan Ostermann
- 1.1. Plötzlich Kreissprecher*in
Rollen, Aufgaben & Zusammenarbeit im Kreisvorstand
Zielgruppe: KVV und interessierte Mitglieder, max. Teilnehmer*innen: 20 Personen
16. März 2021, 20 Uhr, Dauer: 90 Minuten - 1.2. Plötzlich Kreissprecher*in
Sitzungen & Ziele des Vorstands sowie Konfliktvermeidung- und bewältigung
Zielgruppe: KVV und interessierte Mitglieder, max. Teilnehmer*innen: 20 Personen
23. März 2021, 20 Uhr, Dauer: 90 Minuten - 1.3. Jahresplanung
Was steht an? Welche Termine verlangen Vorbereitung?
Klassische Planung für den Kreisverband
Zielgruppe: KVV und interessierte Mitglieder, max. Teilnehmer*innen: 20 Personen
30. März 2021, 20 Uhr, Dauer: 90 Minuten - 2. Wahlkampf- und Kampagnenplanung
Nach der Wahl ist vor der Wahl
Erarbeiten eines beispielhaften Zeitplans mit Aufgaben, Zwischenzielen und notwendigen Ressourcen
Zielgruppe: KVV und interessierte Mitglieder, max. Teilnehmer*innen: 20 Personen
13. April 2021, 20 Uhr, Dauer: 90 Minuten - 3. Netzwerken
Vernetzung mit externen Akteuren – Bündnisgrün!
Welche Probleme hat die Feuerwehr? Was bewegt die Kleingärtner?
Eine Vielzahl von Akteuren sind regional und überregional aktiv.
Netzwerke aufbauen, pflegen und vor allem nutzen.
Zielgruppe: KVV und interessierte Mitglieder, max. Teilnehmer*innen: 50 Personen
20. April 2021, 20 Uhr, Dauer: 90 Minuten - 4. Außendarstellung
Tue Gutes und sprich darüber!
Praktische Ideen und Hinweise für eine gute Sichtbarkeit.
(Grundlagen Soziale Medien sollten vorhanden sein)
Zielgruppe: KVV und interessierte Mitglieder, max. Teilnehmer*innen: 20 Personen
27. April 2021, 20 Uhr, Dauer: 90 Minuten - 5. Gemeinsam stark
Mitgliedereinbindung – Mehr als nur Mitgliederversammlungen
Interne Kommunikation geht über einen Newsletter hinaus
Mitglieder wollen aktiv angesprochen und eingebunden werden
Zielgruppe: KVV und interessierte Mitglieder, max. Teilnehmer*innen: 50 Personen
11. Mai 2021, 20 Uhr, Dauer: 90 Minuten