Roberto Kobelt traf sich am 5. September zum Gespräch mit der Energiegenossenschaft Rittersdorf eG (ehemals Energie in Bürgerhand eG) und besichtigte die Photovoltaik-Anlage auf den Dach der Notenbank in Weimar. 2016 hatte die Energiegenossenschaft Rittersdorf eG die Anlage dort installiert. Seitdem versorgt sie die Mieter der Notenbank mit Strom. Roberto Kobelt zeigte sich bei der Besichtigung begeistert von der technischen Rafinesse des Aufbaus, welcher sogar im Einklang mit den strengen Denkmalschutzbestimmungen steht. Dass all dies nur möglich durch die Teil-Finanzierung aus dem Erneuerbaren-Energie-Gesetz (EEG) war, freute Roberto Kobelt doppelt.
Das seit 2016 in Hand der Heyge-Stiftung befindliche Gebäude liegt nicht nur inmitten der Weimaer Innenstadt, sondern ist auch als ehemalige Heimat der Staatsbank von imposanter Größe und Schönheit. Dennoch standen einige Flächen innerhalb des Gebäudes längere Zeit leer und wurden erst durch Renovierungsarbeiten im Jahre 2014 wieder attraktiv und zugänglich gemacht. Die dabei durch Neuvermietung entstandenen Einnahmen kommen seit dem den Stiftungsprojekten der Heyge-Stiftung zugute.
Verwandte Artikel
Gesundheitspolitische Positionen der LAG Gesundheit und Soziales zur Bekämpfung der Covid 19- Pandemie: Jeder Tag zählt!
Gesundheitspolitische Positionen der LAG Gesundheit und Soziales von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Bekämpfung der Covid 19- Pandemie: Jeder Tag zählt! 26.01.2021 Die weiterhin hohe Anzahl der Übertragungen von Covid 19…
Weiterlesen »
Digitaler Feierabend
Der nächste digitale Feierabend am 27. Januar zum Holocaust-Gedenktag steht unter der Überschrift „Schwarze Milch der Frühe“ – Gemeinsames Erinnern an das schwärzeste Kapitel unserer Geschichte. Er-innern heisst, das Innere zugänglich…
Weiterlesen »
Wir wünschen ein Frohes Neues Jahr 2021!
Der Start in ein neues Jahr ist stets mit Hoffnungen und Wünschen verbunden – und oft auch mit Vorsätzen. Aber hat Corona auch hier etwas verändert? Und mit welcher Stimmung…
Weiterlesen »