Zur Situation der Wälder anlässlich des Tages des Baumes am 25. April erklären Ann-Sophie Bohm-Eisenbrandt und Bernhard Stengele, Landessprecher*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen:
„So gut wie alle Baumarten sind durch die Dürre zur Hochrisikogruppe geworden: Fichten, Kiefern, Lärchen, Eschen, Ahorn, Eichen, Buchen und Kastanien sind von Schädlingen befallen, ihre Widerstands- und Selbstheilungskräfte sind erheblich herabgesetzt. Dabei spielen Bäume im Kampf gegen die Klimakrise eine überragende Rolle. Wir brauchen sie dafür noch mehr als ohnehin schon. So rächt sich die einseitige Ausbeutung unserer natürlichen Umwelt, weil sie eine dauerhafte Krise herbeiführt“, ist sich der grüne Landessprecher Stengele sicher.
„Wir müssen alles tun, um das Überleben der Bäume und Wälder zu sichern, um die ökologischen und ökonomischen Schäden in Grenzen zu halten. Dafür gibt es in Thüringen einen guten Ansatz: den Aktionsplan Wald des Umweltministeriums. Es darf keinesfalls mehr Gift zum Einsatz kommen, als unbedingt nötig ist. Daher betrachten wir die Schädlingsbekämpfung durch Insektizide per Helikopter über Thüringer Waldflächen mit großer Sorge. Wir begrüßen den Einsatz von NABU und BUND, hier nach Alternativen zu suchen“, sagt Bohm-Eisenbrandt.
Stengele mahnt: „Erst wenn wir in unserem ökonomischen Handeln die Kreislaufwirtschaft der Natur aufgreifen und damit Ressourcen nicht länger verbrauchen und vergiften, sondern zurückführen, können wir solchen Krisen, die immer häufiger auftreten, mildern und langfristig vermeiden.“
Link: Aktionsplan Wald (PDF, auf der Website des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz)
Zum unserem Website-Beitrag zum Tag des Baumes 2020: HIER entlang.
Verwandte Artikel
Weltgesundheitstag 2021
Gesundheitssystem über die Pandemie hinaus krisensicher machen! Anlässlich des Weltgesundheitstags am morgigen 07. April 2021 erklärt Ann-Sophie Bohm, Landessprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen: „Die Corona-Pandemie zeigt uns mit…
Weiterlesen »
Liebe verdient Respekt
Nachdem das Verbot, homosexuelle Paare zu segnen, in Rom veröffentlicht wurde, hat sich auch innerhalb der katholischen Kirche in Deutschland Widerstand dagegen geregt. Regenbogenflaggen wurden an Kirchen gehisst, 2600 Priester…
Weiterlesen »
Interessen Thüringens wahrnehmen
Ökologisierung der Thüringer Landwirtschaft sinnvoller als Geld zu verschenken Zu den laufenden GAP-Verhandlungen fordert der Landessprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen, Bernhard Stengele, von Landwirtschaftsminister Hoff ein entschiedenes Eintreten…
Weiterlesen »