Heute ist Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung. Klingt sperrig. Das Thema ist es mitnichten. Kulturelle Vielfalt als Bindeglied ist so wichtig.
Kulturelle Vielfalt
Kulturelle Vielfalt bedeutet aktive Friedensarbeit. Die Bräuche, die Techniken, die Musik, die Bilder, die Skulpturen, die Gedichte anderer Kulturen zu erleben, bedeutet den Abbau von Ressentiments und mündet in Respekt, Verständnis und Zuneigung. Kulturelle Vielfalt spiegelt unterschiedliche Landschaften, Erfahrungen, Wahrnehmungen, Verwurzelungen in unserer Welt. Seit Jahrhunderten haben sich Künstler*innen zuerst indirekt und in den letzten Jahrzehnten direkt miteinander verbunden. Dadurch ist unser Leben reicher geworden, ist auch unsere Kultur erst möglich geworden.
Künstler*innen nicht alleine lassen. Nirgends.
Wir treten ein für ein Grundeinkommen für Künstler*innen, wir treten ein für die Unterstützung von Künstler*innen in politischer und wirtschaftlicher Not. Ohne Künstler*innen gibt es keine kulturelle Vielfalt, keine Literatur, Theater, Musik, Tanz oder Bilder. Wie arm wäre die Welt.
Ja, #Vatertag aber: Heute ist auch Tag für kulturelle Entwicklung. Kulturelle Vielfalt bedeutet Friedensarbeit, Vermittlung, Dialog, Empathie, Zuneigung. Wie arm wäre die Welt ohne Kultur, sagt @stengele_b90g➡️https://t.co/JgsHyyJ39g
Künstler*innen nicht alleine lassen. Nirgends. pic.twitter.com/CXEXFELLu9— BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen (@Gruene_TH) May 21, 2020
Verwandte Artikel
Digitaler Feierabend
Der nächste digitale Feierabend am 27. Januar zum Holocaust-Gedenktag steht unter der Überschrift „Schwarze Milch der Frühe“ – Gemeinsames Erinnern an das schwärzeste Kapitel unserer Geschichte. Es soll keine klassische Diskussionsrunde…
Weiterlesen »
Wir wünschen ein Frohes Neues Jahr 2021!
Der Start in ein neues Jahr ist stets mit Hoffnungen und Wünschen verbunden – und oft auch mit Vorsätzen. Aber hat Corona auch hier etwas verändert? Und mit welcher Stimmung…
Weiterlesen »
#PoetryGoesPolitics: Corona-Sonette II von Peter Fauser
Peter Fauser schreibt bereits den zweiten Sonettenkranz zum Thema Pandemie. Klassische Form. Unser Landessprecher Bernhard Stengele rezitiert, in Anlehnung an die alte Tradition der Rauhnächte, vom 26. Dezember an täglich…
Weiterlesen »