Die Agrarindustrie verdrängt ökologische und bäuerliche Landwirtschaft. Doch wir wollen eine grüne Landwirtschaft, die gutes Essen ohne Gift, Gentechnik und Tierquälerei produziert. Darum gehen wir am Samstag, 19. Januar, gemeinsam mit euch und einem breiten Bündnis auf die Straße. Wir lassen uns von der Agrarindustrie nicht kleinkriegen. Denn Essen ist politisch!
Ein Großteil der 60 Milliarden Euro des Agrarhaushalts wird noch immer hauptsächlich dazu verwendet, große industrielle Agrarkonzerne zu fördern. Das treibt Umweltzerstörung, Industrialisierung, Höfesterben und Exportorientierung voran. Damit muss endlich Schluss sein! Das Geld muss in eine grüne Landwirtschaft investiert werden. Wir fordern gesunde, ökologisch und regional produzierte Lebensmittel. Der Schutz von Klima, Boden, Wasser, Artenvielfalt und Tieren muss im Mittelpunkt unserer Landwirtschaftspolitik stehen.
Gemeinsam setzen wir ein Zeichen. Wir haben Agrarindustrie satt! Und: Wir schlagen Alarm! Auf dem Zug durch Berlins Mitte kommen wir auch am Auswärtigen Amt vorbei. Während sich dort drinnen die Agrarminister*innen aus der ganzen Welt treffen, werden wir draußen ein Kochtopf-Konzert veranstalten. Bringt also eure Kochtöpfe mit, um gemeinsam Lärm zu machen.
Anreise aus Thüringen: Der BUND Thüringen organisiert Busse zur Demo. Information zur Anmeldung findet ihr hier.
Nähere Informationen und Material zur Demo findet ihr auf wir-haben-es-satt.de.
Es wird auch einen grünen Treffpunkt geben. Nähere Informationen dazu findet ihr auf der Website des grünen Bundesverbands.

Verwandte Artikel
Gesundheitspolitische Positionen der LAG Gesundheit und Soziales zur Bekämpfung der Covid 19- Pandemie: Jeder Tag zählt!
Gesundheitspolitische Positionen der LAG Gesundheit und Soziales von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Bekämpfung der Covid 19- Pandemie: Jeder Tag zählt! 26.01.2021 Die weiterhin hohe Anzahl der Übertragungen von Covid 19…
Weiterlesen »
Digitaler Feierabend
Der nächste digitale Feierabend am 27. Januar zum Holocaust-Gedenktag steht unter der Überschrift „Schwarze Milch der Frühe“ – Gemeinsames Erinnern an das schwärzeste Kapitel unserer Geschichte. Er-innern heisst, das Innere zugänglich…
Weiterlesen »
Wir wünschen ein Frohes Neues Jahr 2021!
Der Start in ein neues Jahr ist stets mit Hoffnungen und Wünschen verbunden – und oft auch mit Vorsätzen. Aber hat Corona auch hier etwas verändert? Und mit welcher Stimmung…
Weiterlesen »