Zum Kompromiss zwischen Landesregierung und Die Linke zum dritten beitragsfreien Kita-Jahr kritisiert Luis Schäfer, Landessprecher BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Thüringen:
„Die Brombeer-Koalition lässt sich beim Doppelhaushalt von der LINKEN mit ihrem Fetisch nach einem dritten beitragsfreien Kita-Jahr auf der Nase herumtanzen.
Ein drittes beitragsfreies Jahr scheint auf den ersten Blick nach einer schönen Geste an alle Eltern. Natürlich brauchen junge Familien Entlastung bei der Kinderbetreuung. Für Mütter und Väter ist dabei aber eine hochwertige und vor allem wohnortnahe Betreuung viel wichtiger als ein weiteres beitragsfreies Kita-Jahr. Und gerade auch einkommensschwächere Familien profitieren davon, wenn der Weg zum Kindergarten kurz und damit günstiger ist.
Wir sind in einer Situation, wo das gesamte Betreuungsnetz vor großen Herausforderungen steht. Die sinkenden Kinderzahlen führen zu einer großen Schließungswelle der Kitas und prekären Arbeitsverhältnissen, weil Thüringen nur pro anwesendem Kind Personalkosten zahlt. In den Kindergärten sinkt also gerade überall die Personalkapazität. Gerade in ländlicheren Regionen stellt sich die Frage, ob eine wohnortsnahe Betreuung der Kinder in den nächsten Jahren überhaupt noch möglich ist. Die SPD hat deshalb vor wenigen Tagen einen richtigen Vorschlag gemacht, den sie jetzt selbst kassiert: Unterstützung der Kitas durch ein neues Finanzierungsmodell. Anstatt die finanzielle Gießkanne über dem Land auszuschütten, ohne zu merken, dass die Menschen ganz andere Sorgen umtreiben, sollten diese Millionen in den Erhalt unserer Kindergartenlandschaft gerade auch in kleinen Orten und Dörfern fließen, um dem demografischen Wandel etwas entgegenzusetzen. Wer will schon als junge Familie aufs Land ziehen, wenn gerade solch wichtige Strukturen drohen wegzubrechen?“