
Die Landesdelegiertenkonferenz (LDK) und der Landesparteirat (LaPaRa) sind die obersten Organe des Landesverbandes.
Landesdelegiertenkonferenz (LDK)
Die Landesdelegiertenversammlung trifft sich mindestens einmal jährlich und entscheidet über programmatische Inhalte, Kandidat*innen zu Landtags- und Bundestagswahlen und wählt den Landesvorstand sowie sonstige Ämter des Landesverbandes. Auf der LDK haben alle Mitglieder Rede- und Antragsrecht, abstimmen dürfen die von den Kreisverbänden entsandten Delegierten.
Landesparteirat (LaPaRa)
Der Landesparteirat ist das höchste Gremium zwischen den Landesdelegiertenkonferenzen. Er berät den Landesvorstand, beschließt über Anträge und koordiniert die Planungen der Kreisverbände. Auch hier haben alle Mitglieder Rede- sowie Antragsrecht. Abstimmen dürfen die von den Kreisverbänden entsandten Delegierten.
Beschlüsse
Alle auf den Landesdelegiertenkonferenzen (LDK) und Landesparteiräten (LaPaRa) seit Mai 2014 getroffenen Beschlüsse findest du unter Beschlüsse.
Die nächste Landesdelegiertenkonferenz am 02. bis 04. Februar 2024
Am 02. bis 04. Februar 2024 wird die nächste Landesdelegiertenkonferenz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen stattfinden im
Volkshaus Jena
Carl-Zeiss-Platz 15
07743 Jena
(barrierefrei)
Bei der LDK werden insbesondere das Wahlprogramm und die Liste für die Landtagswahl 2024 gewählt. Der für diese Landesdelegiertenkonferenz gültige Delegiertenschlüssel hat den Stichtag 30. September 2023.
Wir möchten euch auch auf die folgenden geltenden Fristen hinweisen:
- Änderungsanträge zum Wahlprogrammantrag und eigenständige Anträge müssen bis zum 11. Januar 2024 um 23:59 Uhr und
- Änderungsanträge zu regulären Anträgen bis zum 30. Januar 2024 um 23:59 Uhr eingereicht sein
- für Bewerbungen gelten keine Fristen
Bitte nutzt zum Einreichen eurer Anträge und Änderungsanträge Antragsgrün unter: https://thueringen.antragsgruen.de
Alle Landesdelegiertenkonferenzen und Landesparteiräte seit Juni 2016
Unsere Landesdelegiertenkonferenz hat am 04. März 2023 im
Bürgerzentrum Kressehof
Kressehof 1
98617 Walldorf
(barrierefrei)
stattgefunden.
Die Landesdelegiertenkonferenz in Walldorf war geprägt von einer breiten Themenvielfalt an Anträgen und der Nachwahl eines neues Landessprechers.
Hier die Tagesordnung:
Samstag den 04. März
1. Begrüßung und Formalia
2. Grußworte
3. Aktuelle Politische Debatte
4. Leitantrag
5. Rechenschaftsbericht und Haushalt 2023 sowie mittelfristige Finanzplanung
6. Anträge zur Änderung der Satzung und Erstattungsordnung
7. Anträge
8. Nachwahl einer Landessprecher*in (offener Platz)
9. Wahl der Antragskommission – 4 Plätze
10. Wahl zweier Delegierte*r & zweier Ersatzdelegierte*r für den Diversitätsrat des Bundesverbands
11. Sonstiges
Interner Link:
• Beschlüsse der Landesdelegiertenkonferenz
Unsere Landesdelegiertenkonferenz hat am 17. und 18. Juni 2022 im
Obereichsfeldhalle
Zentraler Platz 2
37327 Leinefelde-Worbis
stattgefunden.
Die Landesdelegiertenkonferenz in Leinefelde war geprägt von einer breiten Themenvielfalt an Anträgen, Satzungsänderungen im Rahmen des Strukturprozesses sowie der Landesvorstandswahl.
Hier die Tagesordnung:
Freitag den 17. Juni
1. Begrüßung und Formalia
2. Grußworte
3. Aktuelle politische Debatte
4. Anträge
Samstag, den 18. Juni
5. Rechenschaftsbericht und Haushalt 2022 sowie mittelfristige Finanzplanung
6. Satzungsänderungen
7. Wahl des neuen Landesvorstands
8. Wahl der Delegierten für den Länderrat
9. Wahl der Basisvertreterinnen im Bundesfrauenrat
10. Wahl der Basisvertreter*in im Bundesfinanzrat
11. Wahl der Rechnungsprüfer*innen
12. Wahl der Mitglieder des Landesschiedsgerichts
13. Wahl der Delegierten des EGP-Kongress
14. Sonstiges
Live Stream:
Für alle Interessierten, die nicht an der Landesdelegiertenkonferenz teilnehmen konnten, gab es wieder einen Live-Stream. Die Aufzeichnung steht auch weiterhin bei YouTube für Freitag und für Samstag zur Verfügung.
Interner Link:
• Beschlüsse der Landesdelegiertenkonferenz
Liebe Freundinnen und Freunde,
wir bedauern, dass die vereinbarte Neuwahl des Thüringer Landtags am 26. September nicht stattfinden kann. Die CDU brachte nicht die im Stabilitätsmechanismus vereinbarten Stimmen und damit war die notwendige Mehrheit im Landtag für seine Selbstauflösung nicht gegeben.
Wie ihr wisst, haben wir frühzeitig zu einer Landesdelegiertenkonferenz am 31. Juli, deren Zweck die Aufstellung einer Landesliste für diese vorgezogene Neuwahl gewesen wäre, eingeladen. Da dieser Zweck nun entfallen ist, hat der Landesvorstand beschlossen diese Landesdelegiertenkonferenz, die in den Ferien gelegen hätte und für alle ein großer organisatorischer Aufwand gewesen wäre, abzusagen.
Doch lasst uns nach vorne blicken: Denn im Herbst steht die Bundestagswahl an – eine Wahl mit epochaler Bedeutung. Es geht darum, ob wir noch rechtzeitig Hebel in Gang setzen, der Klimakrise, die auch bei uns voll zuschlägt, wie die Hochwasserkatastrophe in West- und Süddeutschland beweisen, wirksame Mittel entgegensetzen. Es geht darum, ob wir die Lebensgrundlagen für uns und künftige Generationen bei uns und weltweit erhalten können. Wir können den Unterschied machen! Lasst uns gemeinsam dafür eintreten. Wir wünschen euch einen erholsamen Sommer und Urlaub und freuen uns darauf, frisch gestärkt mit euch den Bundestagswahlkampf zu bestreiten.
Herzliche Grüße
Ann-Sophie und Bernhard
Landessprecher*innen
Unsere Landesdelegiertenkonferenz hat am 26. und 27. Juni 2021 im
congress centrum weimarhalle
EINGANG über UNESCO-Platz
99423 Weimar
stattgefunden.
Die Landesdelegiertenkonferenz in Weimar stand ganz im Zeichen der kommenden Wahlkämpfe im Bund und in Thüringen. Hier die Tagesordnung:
Samstag den 26. Juni
I. Begrüßung und Formalia
II. Grußworte
III. Wahl der Landesliste für die Bundestagswahl 2021
IV. Wahl zweier Delegierte*r für den Diversitätsrat des Bundesverbands
V. Nachwahl einer Rechnungsprüfer*in
VI. Haushalt 2021 und Wahlkampfhaushalt 2021
VII. Satzungsänderungen
Sonntag, den 27. Juni
VIII. Landtagswahlprogramm 2021
IX. sonstige Anträge
Live Stream:
Für alle Interessierten, die nicht an der Landesdelegiertenkonferenz teilnehmen konnten, gab es wieder einen Live-Stream. Die Aufzeichnung steht auch weiterhin bei Youtube zur Verfügung.
Der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen hat einstimmig beschlossen, dass der am 28. November 2020 in Meiningen geplante Landesparteitag in Anbetracht der aktuellen Corona-Pandemiesituation nicht stattfinden wird.
Der Landesparteirat fand am 19. September 2020 im Kultur- und Tagungszentrum „Felsenkeller“ des Asklepios Fachklinikums Stadtroda statt.
Folgende Tagesordnung wurde beschlossen:
TOP 1: Begrüßung und Formalia
TOP 2: Grußworte
TOP 3: Politische Aussprache
TOP 4: Grüne Weichenstellungen für die Landtagswahl 2021
TOP 5: Anträge
TOP 6: Sonstiges
Der Leitantrag „Gemeinsam, fokussiert, entschlossen für Thüringen – Bündnisgrün!“ (TOP 4) wurde einstimmig gefasst. Dazu beschlossen die Delegierten ebenfalls einstimmig zwei Dringlichkeitsanträge – zum Landeshaushalt mit den Schwerpunkten Bildung und Klimaschutz sowie zur Lage der Geflüchteten auf den griechischen Inseln. Außerdem erfolgte eine politische Aussprache und der Beschluss zur Unterstützung des Innenstadthandels. Zwei Antragsvorlagen zum Artensterben wurden zur weiteren Befassung an die LAG Umwelt verwiesen.
Interner Links:
• Beschlüsse des Landesparteirates
• Zusammenfassung des Landesparteirates
Die Landesdelegiertenkonferenz fand am 25.01.2020 in der Stadthalle Apolda statt.
Folgende Tagesordnung wurde beschlossen:
TOP 1: Begrüßung, Formalia, Grußworte
TOP 2: Aktuelle Lage nach der Landtagswahl
TOP 3: Haushalt des Landesverbands 2020
TOP 4: Entlastung des alten Landesvorstands
TOP 5: Wahl des neuen Landesvorstands
TOP 6: Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten für Länderrat, Bundesfinanzrat, Bundesfrauenrat, Landesvorstandsvertreter*in im Länderrat sowie Rechnungsprüfer*innen
TOP 7: Verschiedenes
Dokument zum Download:
• PDF „Protokoll des Landesparteitages“
Interner Link:
• Beschlüsse des Landesparteitages
Die Landesdelegiertenkonferenz fand am 15.06.2019 im Zughafen Erfurt statt.
Folgende Tagesordnung wurde beschlossen:
TOP 1: Begrüßung, Formalia, Grußworte
TOP 2: Politische Reden
TOP 3: Programm für die Landtagswahl 2019
TOP 4: Nachwahl einer Basisvertreterin für den Bundesfrauenrat
TOP 5: Verschiedenes
Dokumente zum Download:
• PDF „Landtagswahlprogramm 2019“
• PDF „Protokoll des Landesparteitages“
Die Landesdelegiertenkonferenz fand vom 23. bis 24.11.2018 im Volksbad Jena statt.
Folgende Tagesordnung wurde beschlossen:
TOP 1: Begrüßung, Formalia, Grußworte
TOP 2: Politische Rede des Landesvorstands und des Bundesvorsitzenden
TOP 3: Haushalt des Landesverbands 2019
TOP 4: LAG-Statut
[entfiel: TOP 5: Satzungsänderung]
TOP 6: Wahl der Landesliste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen zur Landtagswahl 2019
TOP 7: Verschiedenes
Dokument zum Download:
• PDF „Protokoll des Landesparteitages“
Interner Link:
• Beschlüsse des Landesparteitages
Der Landesparteirat fand am 28.04.2018 im Zinzendorfhaus in Neudietendorf statt.
Fünf Beschlüsse wurden gefasst, unter anderem zu den Themen Wahljahr 2019, Mobilität, Rechtsrock und Gender Budgeting.
Interner Link:
• Beschlüsse des Landesparteirates
Die Landesdelegiertenkonferenz fand am 18.11.2017 in der Stadthalle Arnstadt statt.
Dies war die vorgeschlagene Tagesordnung:
TOP 1: Begrüßung, Formalia, Grußworte
TOP 2: Aktuelle politische Lage
TOP 3: Haushalt des Landesverbands 2018
TOP 4: Entlastung des alten Landesvorstands
TOP 5: Wahl des neuen Landesvorstands
TOP 6: Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten für Länderrat, Bundesfinanzrat, Bundesfrauenrat, Landesvorstandsvertreter*in im Länderrat sowie Rechnungsprüfer*innen
TOP 7: Wahl des Landesschiedsgerichts
TOP 8: Bildung
TOP 9: Verschiedenes
Dokument zum Download:
• PDF „Protokoll des Landesparteitages“
Interner Link:
• Beschlüsse des Landesparteitages
Der Landesparteirat fand am 11.08.2017 im Sparkassen-Finanzzentrum in Erfurt statt.
Dies war die vorgeschlagene Tagesordnung:
TOP 1: Begrüßung und Formalia
TOP 2: Grüne Vorhaben für die zweite Hälfte der Legislaturperiode
TOP 3: Gebiets-, Funktional- und Verwaltungsreform
TOP 4: Verschiedenes
Interner Link:
• Beschlüsse des Landesparteirates
Der Landesparteirat am 11. März 2017 fand in der Notenbank Weimar statt.
Dies war die vorgeschlagene Tagesordnung:
TOP 1: Begrüßung und Formalia
TOP 2: Grußworte
TOP 3: Halbzeit der Legislaturperiode: Viel erreicht – und noch viel vor
TOP 4: Verschiedenes
Dokument zum Download:
• PDF „Protokoll des Landesparteirates“
Die LDK am 25. und 26. November 2016 fand im Kultur- und Kongresszentrum Bad Langensalza statt.
Dies war die vorgeschlagene Tagesordnung:
25.11.2016, Beginn: 16:30 Uhr
TOP 1: Begrüßung und Formalia
TOP 2: Thüringen zum Klimaschutz-Land machen
TOP 3: Aktuelle politische Lage
TOP 4: Satzungsänderungen
26.11.2016, Beginn: 09:00 Uhr
TOP 5: Grußworte
TOP 6: Haushalt des Landesverbands 2017 und Änderung der Erstattungsordnung
TOP 7: Wahl der Landesliste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen zur Bundestagswahl 2017
TOP 8: Wahl des Landesschiedsgerichts
TOP 9: Nachwahl einer Delegierten und von Ersatzdelegierten für den Bundesfrauenrat
TOP 10: Wahl einer/eines Delegierten und von Ersatzdelegierten für den Kongress der European Green Party (EGP)
TOP 11: Gebietsreform
TOP 12: Verschiedenes
Dokument zum Download:
• PDF „Protokoll des Landesparteitages“
Der LaPaRa am 4. Juni 2016 fand im Felsenkeller des Asklepios-Klinikums in Stadtroda statt.
Dies war die vorgeschlagene Tagesordnung:
TOP 1: Begrüßung und Formalia
TOP 2: Grußworte
TOP 3: Politische Aussprache
TOP 4: Umweltfreundlich und artgerecht – Landwirtschaft für Mensch, Tier und Natur
TOP 5: Haushalt des Landesverbands – Schaffung einer zusätzlichen Stelle
TOP 6: Verschiedenes
Dokument zum Download:
• PDF „Protokoll des Landesparteirates“