REPARATURBONUS RETTEN – ELEKTROSCHROTT VERMEIDEN, BÜRGERINNEN UND BÜRGER ENTLASTEN
Der Reparaturbonus soll nach dem aktuellen Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/27 ersatzlos gestrichen werden. Das hat der Thüringer Umweltminister bereits öffentlich bekanntgegeben. Dazu Luis Schäfer, Landessprecher BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Thüringen:
„Die Streichung ist fatal für die Umwelt und den Geldbeutel! Wir lassen das mögliche Ende des Reparaturbonus nicht unwidersprochen! Um den Reparaturbonus zu retten, haben wir eine Petition ins Leben gerufen. Diese kann ab sofort über das Petitionsportal des Thüringer Landtages unterschrieben werden. Thüringen ist durch den Reparaturbonus Vorreiter geworden, andere Bundesländer wie Sachsen ahmen uns nach. Es wurden nachweislich seit 2021 50.000 Geräte repariert, jährlich wurden im Schnitt über 100 Tonnen Elektroschrott vermieden und 1.000 Tonnen CO2 eingespart!“
Weiterhin Schäfer: „Dieses Programm aufzugeben ist Verrat an den Verbraucherinnen und Verbrauchern und der Thüringer Wirtschaft. Reparaturen wurden durch den Bonus attraktiver und günstiger, auch als der Neukauf von Geräten. Der Thüringer Umweltminister muss diese Entscheidung zurücknehmen, um Elektroschrott zu vermeiden und die Bürgerinnen und Bürger zu entlasten. Wir werden in den nächsten Wochen im ganzen Land unterwegs sein
und mit Bürgerinnen und Bürgern, beispielsweise den Engagierten in Repair Cafés zeigen: Tilo Kummer, der Reparaturbonus muss bleiben!“