Vor 25 Jahren, am 14. Mai 1993, haben sich BÜNDNIS 90 und DIE GRÜNEN zusammengeschlossen. Bürgerrechtler*innen, Umwelt- und Friedensbewegte und Frauenpolitikerinnen aus Ost und West kamen zusammen. Hierzu erklären Stephanie Erben und Denis Peisker, Landessprecher*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen:
Denis Peisker:
„Das Besondere am Zusammenschluss von BÜNDNIS 90 und DIE GRÜNEN war der Bündnisgedanke. Er vereint bis heute ganz unterschiedliche Kräfte und Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven. Gerade in einer Gesellschaft, in der die Risse größer werden, ist die Kraft von Bündnissen gefragt. Die zentralen Aufgaben für grüne Politik liegen auch heute noch auf dem Tisch. Den Klimaschutz voranzutreiben, damit wir es noch schaffen, die Klimaziele einzuhalten. Den sozialen Zusammenhalt zu stärken, damit sich nicht immer mehr Menschen an die Ränder zurückziehen. Die Digitalisierung so zu gestalten, dass wir nicht atemlos den Konzernen hinterherlaufen, sondern ihnen Leitplanken setzen.“
Stephanie Erben:
„Wir Bündnisgrüne werden weiter Debatten zu notwendigen gesellschaftlichen Entwicklungen anstoßen und ihnen nicht nur hinterherlaufen. Auch wenn wir dadurch manchmal unbequem sind. Die großen Menschheitsfragen müssen aus der Gesellschaft heraus beantwortet und mit ihr zusammen gestaltet werden. Kurzum: Wir wollen die entstandene Lücke zwischen Politik und Gesellschaft ein Stück weit wieder schließen. Dafür hören wir zu, packen an und bleiben offen für Neues.“
Verwandte Artikel
Grüner Impfaufruf
Heute hat die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA empfohlen, den Corona-Impfstoff der Unternehmen Biontech und Pfizer in der EU bedingt zuzulassen. Um das Vertrauen in diesen Erfolg versprechenden Weg aus Pandemie und…
Weiterlesen »
Chancengeber*innen – Ein besonderes Programm für besondere Zeiten
Eine gemeinsame Pressemitteilung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen, Der Paritätische Thüringen und Kulturrat Thüringen Die Coronakrise fordert uns als Gesellschaft heraus. Manche Bereiche sind stärker von den notwendigen Einschränkungen…
Weiterlesen »
Öffentlichen Nahverkehr stärken: Thüringens Städtekette braucht eine Regio-S-Bahn
Von Eisenach bis Gera soll künftig alle 15 Minuten eine Regio-S-Bahn fahren – das haben mehrere grüne Ratsfraktionen entlang der Thüringer Städtekette unter anderem in Erfurt, Weimar und Jena beantragt….
Weiterlesen »