Konsequenzen nach mutmaßlichen Morden in Klettbach nötig – GRÜNE fordern strengere Regeln für Dienstwaffen

Nach dem mutmaßlichen Mord an mehreren Familienmitgliedern durch einen Polizisten in Klettbach zeigt sich die Landessprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen, Ann-Sophie Bohm, erschüttert.

„Ein Polizist tötet Presseberichten zu Folge mit seiner Dienstwaffe seine Familie – das ist eine unfassbar grausame Tat. Meine Gedanken sind bei den Angehörigen und Betroffenen, ich wünsche ihnen viel Kraft für die anstehende Zeit.

Es stellt sich die Frage, ob die Tat hätte verhindert werden können. Schusswaffen und besonders Dienstwaffen im privaten Bereich bergen erhebliche und gerade auch tödliche Risiken – das zeigen auch frühere Vorfälle in Thüringen. Daraus müssen jetzt endlich Konsequenzen gezogen werden. 

Wir fordern das Innenministerium auf, die entsprechende Dienstanweisung nach diesem erschütternden Fall auf den Prüfstand zu stellen und zu verschärfen. Dienstwaffen gehören nicht in die Freizeit und sollten auch nicht zu Hause aufbewahrt werden dürften!

Zusätzlich braucht es mehr Maßnahmen, um die psychische-emotionale Belastbarkeit von Polizist*innen zu verbessern, Hilfsangebote im Polizeidienst müssen enttabuisiert werden. Ziel muss es sein, Tötungen wie diese künftig zu verhindern.“