Bundesratsentscheidung zum künftigen Schutzstatus des Wolfs – GRÜNE: Artenschutz statt erleichterte Jagd muss uns leiten

Den heutigen Beschluss des Bundesrats zum zukünftigen Umgang und Schutz des Wolfes kommentiert Luis Schäfer, Landessprecher BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN THÜRINGEN wie folgt

„Noch vor 25 Jahren galt der Wolf in Thüringen und ganz Deutschland als ausgestorben. Seine erfolgreiche Wiederansiedelung ist einer der größten Erfolge im Natur- und Artenschutz, und gerade seinem strengen Schutzstatus zu verdanken gewesen. 

Die heutige Bundesratsentscheidung reiht sich ein in Bestrebungen auf europäischer Ebene, aber auch im Koalitionsvertrag der kommenden Bundesregierung, den Schutzstatus des Wolfes herabzusetzen und wieder ins Jagdrecht aufzunehmen. 

Die damit nun absehbare Absenkung des Schutzstatus für den Wolf muss, gerade für Thüringen mit seiner im Vergleich zu Brandenburg oder Niedersachsen kleinen Wolfspopulation, mit einem strengen regionalen Bestandsmanagement verbunden sein. Priorität muss weiterhin der durch den Freistaat finanziell unterstützte aktive Herdenschutz haben, bevor der Abschuss eines Wolfes in Frage kommt. Von Umweltminister Thilo Kummer erwarten wir bei der Ausgestaltung des regionalen Bestandsmanagements sich vom Artenschutz und nicht von denjenigen leiten zu lassen, die nur auf eine erleichterte Möglichkeit zur Jagd auf den Wolf aus sind.“