Zur Entscheidung im Bundestag für eine „Ehe für alle“ erklären Stephanie Erben und Rainer Wernicke, Landessprecher*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen:
„Ausdauer und Beharrlichkeit haben sich gelohnt. Das Engagement von uns Grünen für eine „Ehe für alle“ hat gewirkt. 30 Mal hat die Große Koalition die Beratung des Gesetzentwurfs im Rechtsausschuss des Bundestages verweigert. Wahltaktik hin oder her, entscheidend ist das Ergebnis: Endlich dürfen Schwule und Lesben heiraten mit allen Rechten und Pflichten, endlich ist Schluss mit der Diskrimierung von gleichgeschlechtlichen Partnerschaften. Und einzig das Ergebnis zählt, und das ist ein großer, grüner Erfolg!“
Verwandte Artikel
Weltgesundheitstag 2021
Gesundheitssystem über die Pandemie hinaus krisensicher machen! Anlässlich des Weltgesundheitstags am morgigen 07. April 2021 erklärt Ann-Sophie Bohm, Landessprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen: „Die Corona-Pandemie zeigt uns mit…
Weiterlesen »
Liebe verdient Respekt
Nachdem das Verbot, homosexuelle Paare zu segnen, in Rom veröffentlicht wurde, hat sich auch innerhalb der katholischen Kirche in Deutschland Widerstand dagegen geregt. Regenbogenflaggen wurden an Kirchen gehisst, 2600 Priester…
Weiterlesen »
Interessen Thüringens wahrnehmen
Ökologisierung der Thüringer Landwirtschaft sinnvoller als Geld zu verschenken Zu den laufenden GAP-Verhandlungen fordert der Landessprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen, Bernhard Stengele, von Landwirtschaftsminister Hoff ein entschiedenes Eintreten…
Weiterlesen »