
Vorschau mit Rückschau
Eine starke Stimme für die Menschen in Thüringen und eine sozialgerechte Klimaschutz- und Umweltpolitik – In den letzten 10 Jahren unserer Regierungs-verantwortung haben wir wegweisende Projekte in Thüringen umgesetzt. Heute gilt es umso mehr, unsere Lebensgrundlagen zu bewahren und zu schützen – Für Mensch, Natur und Thüringen.
Im Herzen Grün
Mehr Geld vor Ort durch Windkraft
Durch finanzielle Beteiligung können Kommunen Kitas, Spielplätze, Schwimmbäder und vieles mehr vor Ort finanzieren.
50 Millionen KlimaPakt
Mit 50 Millionen Euro den Klimmaschutz in den Kommunen gefördert
Finanzierung der Frauenhäuser und Geburtshäuser gesichert
für effektiven Gewaltschutz von Frauen und Wahlfreiheit für Schwangere
Mehr Sichtbarkeit und Unterstüzung für queere Projekte
zum Beispiel für Queeres Zentrum Erfurt
Bundesweit erster Reperaturbonus
Wer sein Elektrogerät repariert, statt es zu entsorgen, bekommt die Hälfte der Kosten erstattet – gut für Mensch und Umwelt!
Integrationsprojekte gestärkt
für ein gutes Ankommen vor Ort
Spürbare Verbesserung des Betreuungsschlüssels in Kindergärten
Mehr Zeit für Kinder und Fachkräfte!
Nationales Naturmonument
„Grünes Band“
entlang des ehemaligen Todesstreifens hat es auf die deutsche Anmeldeliste für das UNESCO Kultur-und Naturerbe geschafft
Moderne Straßenbahnen und E-Busse
finanziert, Deutschlandticket für Thüringen gesichert, Fahrradabstellplätze in Bauordnung verpflichtend gemacht
Erweiterung des Alternativen Bärenparks Worbis
mit Bau eines internationalen Kompetenzzentrums
Nur mit BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN
konnten diese Projekte umgesetzt werden.
- Projekt „Grüne Schulhöfe“ Kinder gestalten Klassenzimmer im Freien, Schulgärten, naturnahe Spielmöglichkeiten und Beschattung
- Beratungsstelle gegen Hatespeech geschaffen denn Hate ist keine Meinung
- Musik- und Jugendkunstschulen in die Dauerförderung
genommen und faire Arbeitsbedingungen im Kulturbereich geschaffen - Transparentere und sauberere Politik durch „Legislativen Fußabdruck“ und Erschwerung schneller Wechsel von Ministerposten in Lobbyjobs
- Sprachkitas erhalten damit der Spracherwerb von Anfang an gefördert wird
- Landesprogramm für Akzeptanz und Vielfalt: Anerkennung und Unter-stützung unterschiedlicher Lebensentwürfe
- Tierschutz gestärkt, durch finanzielle Unterstützung für den tierärztlichen Notdienst
- Landesprogramm Hochwasserschutz, Niedrigwasserstrategie, Gewässerunterhaltungsverbände: Wir schaffen Sicherheit in der Klimakrise
Noch mehr Grüne Erfolge findest du
in der Bilanz unserer Landtagsfraktion