Heute haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen den Beteiligungsprozess für die Erstellung des Landtagswahlprogramms mit einer Aktion in Erfurt sowie online im Netz gestartet. Hierzu erklären Stephanie Erben und Denis Peisker, Landessprecher*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen:
Stephanie Erben:
„Mit Blick auf die kommenden Kommunal-, Europa- und Landtagswahlen werben wir schon jetzt für grüne Politik. Wir kämpfen für starke Grüne, um uns weiter entscheidend für die Menschen und die Umwelt einsetzen zu können. Die Klimakrise, gesundes Essen, umweltfreundliche Landwirtschaft oder Mobilität sind für uns immer auch Gerechtigkeitsfragen. Dies werden wir in unserem Wahlprogramm deutlich machen.“
Denis Peisker:
„Uns interessiert, was den Menschen wichtig ist, was sich aus ihrer Sicht ändern sollte. Dazu wollen wir mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Wir wollen raus aus der grünen Blase. In den nächsten Wochen sind wir zum Dialog im Land unterwegs, mit Ständen und an Haustüren – und natürlich online im Netz. Alle Ideen für die Politik sind willkommen, ob für die kommunale Ebene, für Thüringen oder darüber hinaus. Die Vorschläge werden bei der programmatischen Arbeit für den Entwurf des Landtagswahlprogramms diskutiert.“
Hintergrund:
Im Rahmen der grünen Beteiligungskampagne „Wir müssen reden“ wollen wir mit den Bürger*innen über Politik ins Gespräch kommen. Wir wollen erfahren, was den Menschen wichtig ist, was sie bewegt und welche Wünsche sie an Politik haben. Weitere Informationen finden Sie unter https://gruene-thueringen.de/wirmuessenreden, wo auch die Vorschläge eingebracht werden können. Das Landtagswahlprogramm soll voraussichtlich auf einer Landesdelegiertenkonferenz am 21./22.06.2019 diskutiert und beschlossen werden.
Verwandte Artikel
Grüner Impfaufruf
Heute hat die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA empfohlen, den Corona-Impfstoff der Unternehmen Biontech und Pfizer in der EU bedingt zuzulassen. Um das Vertrauen in diesen Erfolg versprechenden Weg aus Pandemie und…
Weiterlesen »
Chancengeber*innen – Ein besonderes Programm für besondere Zeiten
Eine gemeinsame Pressemitteilung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen, Der Paritätische Thüringen und Kulturrat Thüringen Die Coronakrise fordert uns als Gesellschaft heraus. Manche Bereiche sind stärker von den notwendigen Einschränkungen…
Weiterlesen »
Öffentlichen Nahverkehr stärken: Thüringens Städtekette braucht eine Regio-S-Bahn
Von Eisenach bis Gera soll künftig alle 15 Minuten eine Regio-S-Bahn fahren – das haben mehrere grüne Ratsfraktionen entlang der Thüringer Städtekette unter anderem in Erfurt, Weimar und Jena beantragt….
Weiterlesen »