
Die Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen haben das Ziel, die inhaltliche und politische Arbeit im Landesverband und seinen Gremien zu entwickeln, zu vernetzen sowie die Zusammenarbeit mit außerparteilichen Verbänden, Initiativen und wissenschaftlichen Institutionen zu koordinieren. Mitglieder und Fachpolitiker*innen, aber auch Interessierte und Fachleute, die keine Mitglieder bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen sind, arbeiten in den LAGen zusammen. Die LAGen stehen den Parteigremien beratend zur Seite. Die LAGen diskutieren politische Themen und entwickeln grüne Positionen. Diese fließen in die Arbeit und Politikgestaltung von Partei und Vorstand ein.
Du hast eine allgemeine Frage zu unseren LAGen oder möchtest in eine LAG hineinschnuppern? Kein Problem. Nutze die Kontaktformulare, die du unten bei der jeweiligen LAG findest, oder schicke eine Mail an info[at]gruene-thueringen.de. Wir schicken dir weitere Informationen oder nehmen dich in den Verteiler der entsprechenden LAG auf, damit du eine Einladung zum nächsten Sitzungstermin erhälst. Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Status und Struktur der Landesarbeitsgemeinschaften regeln das LAG-Statut (Stand 26./27. Juni 2021) und die Satzung des Landesverbandes. Außerdem delegieren die LAGen Delegierte in die korrespondierenden Bundesarbeitsgemeinschaften (BAGen). Das zugehörige BAG-Statut (Stand 27. November 2018) regelt alle Details.
Budget
Allen Landesarbeitsgemeinschaften steht ein gemeinsames jährliches Budget für Veranstaltungen und Aktionen in Höhe von 5.000 Euro zur Verfügung. Mittel aus diesem Budget müssen vorab beim geschäftsführenden Vorstand mit einer Ausgaben-Einnahmen-Rechnung beantragt werden. Sollte das jährliche Budget bereits aufgebraucht sein, kann der Landesvorstand über die Bewilligung weiterer Anträge entscheiden.
Was wir machen: Die LAG Bildung beschäftigt sich mit Themen rund um schulische Qualität für alle Thüringer Schulen und Qualitätsentwicklung im frühkindlichen Bereich. Gute Dinge im Bildungsbereich zu wollen ist die eine Seite der Medaille. Viele Vorhaben scheitern oder werden nicht umgesetzt. Für unsere bildungspolitischen Vorstellungen ist es ebenso wichtig, mit welchen Konzepten die anspruchsvollen Themen gelebte Wirklichkeit werden und bleiben.
Ausgewählte Themen:
• Qualitätsmanagement zwischen Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung
• Unterstützungssystem zur Schulentwicklung, Unterstützung von Schulen
• Selbständige Schule, Demokratische Schule
• Demokratie und Menschenrechtsbildung, politische Bildung
• Kinderrechte als Instrument einer demokratischen Schulkultur
• Qualität an Kindertagesstätten, Frühkindliche Bildung
• Auswirkungen der Pandemie auf Kindergarten, Schule und Ausbildung
• Austausch von Gedanken, Konzeptvorstellungen und Materialien durch die aktiven Mitglieder
Vorhaben: „Was ist eigentlich der Kern grüner Bildungsvorstellung“ und auf welche guten existierenden Konzepte und unsere Beschlüsse und Publikationen können wir zurückgreifen?
Wer wir sind: bis zu 20 aktive Teilnehmer*innen
Treffen: unregelmäßig, auf Einladung der Sprecher*innen via Mailingliste, finden derzeit online statt
Sprecher*innen: Christina Henkel und Rüdiger Neitzke
Stellvertretung: Christina Richter und Nele Bär
Delegierte in der BAG: Christina Richter und Tino Gassmann
Interesse? Dann melde dich noch heute bei Christina und Rüdiger – wir freuen uns auf dich!
Die LAG verbindet sowohl alle Themen rund um die klassischen Medien einschließlich Funk und Fernsehen, als auch die Themen aus dem Bereich der Netzpolitik.
Treffen: unregelmäßig, auf Einladung der Sprecher*innen via Mailingliste
Sprecher: Julia Burkhardt und Lars Winterfeld
Delegierte in der BAG: Julia Burkhardt und Luis Schäfer (Kooptierendes Mitglied: Thomas Blankenburg, Ersatzdelegierter: Lars Winterfeld)
Interesse? Dann melde dich noch heute bei Julia und Lars– wir freuen uns auf dich!
Alle Personen, die Interesse an feministischen Themen haben, sind herzlich zur Mitarbeit in der LAG eingeladen. Es stehen vielfältige Themen rund um Gleichstellung auf der Tagesordnung, wie bspw. feministische Gesundheits- und Wissenschaftspolitik oder Gewaltprävention.
Treffen: unregelmäßig, auf Einladung der Sprecherinnen via Mailingliste
Sprecherin: Henriette Jarke und Julia Burkhardt
Delegierte in der BAG: Henriette Jarke und Julia Burkhardt
Interesse? Dann melde dich noch heute bei Henriette und Julia– wir freuen uns auf dich!
Treffen: auf Einladung via Mailingliste
Interesse? Dann melde dich noch heute bei uns – wir freuen uns auf dich!
Wer wir sind: Eine Gruppe von Realutopist*innen
Was wir machen: Ein flexibler Betrag, jeden Monat vom Staat auf die Konten der Bürger*innen überwiesen – ohne, dass diese etwas dafür tun müssten: Das ist, vereinfacht gesagt, die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE). Wir beschäftigen uns mit diesem kontroversen Vorschlag und allen Aspekten die damit einhergehen.
Treffen:
Sprecher*innen: Aktuell ohne Sprecher*innenteam, daher finden keine Treffen statt.
Interesse? Dann melde dich noch heute bei Sebastian – wir freuen uns auf dich!
Alles rund um die Thüringer Hochschulpolitik.
Treffen: unregelmäßig, auf Einladung der Sprecher*innen via Mailingliste
Sprecher*innen: Lina Kornmüller und Jasper Robeck
Delegierte in die BAG: Lina Kornmüller und Jasper Robeck
Interesse? Dann melde dich noch heute bei Lina und Jasper– wir freuen uns auf dich!
Alles, was sich außerhalb der Grenzen Deutschlands abspielt, ist Thema dieser LAG.
Treffen: unregelmäßig, auf Einladung der Sprecher*innen via Mailingliste
Sprecherinnen: Isabell Welle und Christina Prothmann
Stellvertretung: Nadja Eichhorn und Thomas Schaefer
Delegierte in der BAG Migration & Flucht: Christiane Welker (Ersatz-Delegierte: Christina Prothmann, Tabea Brenner, Manfredo Koessel, Bega Sander)
Delegierte in der BAG Frieden: Christina Prothmann und Holger Haugk (Ersatz-Delegierte: Lena Kiesewetter, Beate Kittel)
Delegierte in der BAG globale Entwicklung: Bega Sander und Manfredo Koessel (Ersatz-Delegierte: Malte Weber und Achim Kemmerling)
Delegierte in der BAG Europa: Beatrice Sauerbrey und Tom Gürtler (Ersatz-Delegierte: Isabell Welle)
Interesse? Dann melde dich noch heute bei Nadja und Isabell – wir freuen uns auf dich!
Die LAG Inklusion befindet sich aktuell in der Gründungsphase. Wenn du diesen Prozess mit unterstützen möchtest, dann melde dich für die Mitarbeit an.
Treffen: unregelmäßig, auf Einladung der Sprecher*innen via Mailingliste
Sprecher*innen: Almut Mohr und Doreen Denstädt
Stellvertretende Sprecher*innen: Theresa Ertel
Delegierte in die BAG Behindertenpolitik:
Interesse? Dann melde dich noch heute bei Doreen und Almut – wir freuen uns auf dich!
Hier in der LAG wird thematisiert, was gerade auf der politischen Tagesordnung des Freistaates steht: Gebietsreform, Rechtsextremismus, Demokratie und Wahlrecht, Verfassungsschutz, aber auch Sport und vieles, vieles mehr.
Treffen: unregelmäßig, auf Einladung der Sprecher*innen via Mailingliste
Sprecher*innen:
Delegierte in der BAG Demokratie & Recht: Doreen Denstädt, Marco Körner (Ersatz-Delegierte: Jasper Robeck)
Interesse? Dann melde dich noch heute – wir freuen uns auf dich!
Die bisher getrennt arbeitenden LAG Energie, Bauen & Umwelt, LAG Ökologie & ländlicher Raum und LAG Verkehr haben sich Anfang 2015 zu einer großen LAG zusammengeschlossen – der LAG Klima & Umwelt. Die Mitglieder arbeiten in mehreren Arbeitskreisen an allen Themen rund um die Komplexe Klima- und Umweltschutz, Energiewende, Bau & Verkehr und Landesentwicklung.
Arbeitskreise: AK Energiewende, AK Landwirtschaft, AK Ökologie, AK Tierschutz
Treffen: regelmäßig einmal im Monat, auf Einladung der Sprecher*innen via Mailingliste
Sprecher*innen: Almut Mohr und Nicolas Nieschke
Stellvertretende Sprecher*innen: Lisa Stötzel und Detlef Sube
Delegierte in der BAG Ökologie: Lisa Stötzel und Carsten Meyer (Ersatz-Delegierte: Nicolas Nieschke)
Delegierte in der BAG Tierschutz: Beatrice Sauerbrey, Patricia Luppe, (Ersatz-Delegierte: Susanne Martin)
Delegierte in der BAG Landwirtschaft & ländliche Entwicklung: Doreen Rath und Carsten Meyer
Delegierte in der BAG Energie: Sonja Gonschorek, Justus Heuer, (Ersatz-Delegierte: Fee Mora, Max Ramezani, Isabell Welle und Detlef Sube)
Interesse? Dann melde dich noch heute bei Almut und Nicolas – wir freuen uns auf dich!
Alles rund um den Bereich Kulturpolitik.
Treffen: unregelmäßig, auf Einladung der Sprecher*innen via Mailingliste
Sprecherin: Sylvia Spehr und Bernhard Stengele
Delegierte BAG Kultur: Aline Burghardt, Bernhard Stengele (Ersatz-Delegierte: Thomas Schwämmlein, Stephanie Erben)
Interesse? Dann melde dich noch heute bei Sylvia oder Bernhard – wir freuen uns auf dich!
Die Landesarbeitsgemeinschaft des Thüringer Landesverbands befasst sich mit allen Themen des ländlichen Raums.
Treffen: auf Einladung der Sprecher*innen via Mailingliste, unterteilt
Sprecher*innen: Ilona Jurk und Christina Henkel
Stellvertretende Sprecher*innen: Stefano Minardi und Martin Schulze
Interesse? Dann melde dich noch heute bei Ilona und Christina– wir freuen uns auf dich!
Landesarbeitsgemeinschaft des Thüringer Landesverbands, die sich mit allen Themen rund um Mobilität und Verkehr beschäftigt.
Treffen: auf Einladung der Sprecher*innen via Mailingliste, unterteilt
Sprecher*innen: Pascal Zillmann
Delegierte in der BAG Mobilität & Verkehr: Laura Wahl und Philipp Kuch, (Ersatz-Delegierter: Andreas Hundertmark)
Interesse? Dann melde dich noch heute bei Pascal – wir freuen uns auf dich!
Die LAG QueerGrün wurde in Thüringen im Juni 2018 gegründet. Sie beschäftigt sich mit allem rund um LGBTIQ (Lesbian, Gay, Bi, Trans*, Inter* und Queer) und arbeitet daran, die Situation und Strukturen innerparteilich wie auch in der Gesellschaft allgemein zu verbessern.
Treffen: monatlich, auf Einladung der Sprecher*innen via Mailingliste
Sprecher*innen: Theresa Ertel und Deniz Gedik
Delegierte in der BAG Schwulenpolitik: Luis Schäfer und Deniz Gedik
Delegierte in der BAG Lesbenpolitik: Lina Kornmüller und Theresa Ertel
Interesse? Dann melde dich noch heute bei Theresa und Deniz – wir freuen uns auf dich!
Wer wir sind: In der LAG Religionen kommen Menschen verschiedener Glaubenskonfession und Prägung zusammen. Was uns alle miteinander verbindet, ist die Überzeugung, dass unser Glaube mit unserem grünen Handeln eng verbunden ist. Denn diese Welt, in der wir leben, ist mit ihrer atemberaubenden Natur und Vielfalt ein Geschenk und wir haben einen eindeutigen Auftrag: sie zu bewahren. Jedes Leben ist wertvoll. Es kann in dieser Gesellschaft nicht um Unterschiede gehen, sondern Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe sind für uns eine klare Aufgabe ohne Kompromisse.
Was wir machen: Wir arbeiten zu Themen wie Kirche und Staat, Islam und Christentum, Bildung und Religionsunterricht, sowie zu aktuellen ethischen Themen wie Sterbehilfe, Segen für alle, Frauen in der Kirche, Gentechnik, Antisemitismus.
Treffen: unregelmäßig, auf Einladung der Sprecher*innen via Malingliste
Sprecher*innen: Miriam Husemann (Stellvert. Benjamin Litwin)
Delegierte in der BAG Christ*innen: Miriam Husemann und Tobias Kläden (Ersatz-Delegierter: Benjamin Litwin)
Interesse? Dann melde dich noch heute bei Miriam – wir freuen uns auf dich!
Die LAG Säkularisierung beschäftigt sich mit allem, was zum Verhältnis zwischen Kirche und Staat gehört.
Treffen: unregelmäßig, auf Einladung der Sprecher*innen via Mailingliste
Sprecher*innen: Elke Bouillon und Michael Matthes
Delegierung zur BAG: Elke Bouillon und Michael Matthes (Ersatz-Delegierte: Dieter Bähring)
Interesse? Dann melde dich noch heute bei Elke und Michael – wir freuen uns auf dich!
In dieser LAG dreht sich alles um die Themenfelder Sozial- und Gesundheitspolitik.
Treffen: unregelmäßig, auf Einladung der Sprecher*innen via Mailingliste
Sprecher*innen: Kathleen Lützkendorf und Christian Kling (Stellv.: Reinhard Loos)
Delegierte in der BAG: Astrid Kluge, Reinhard Loos (Ersatz-Delegierte: Kathleen Lützkendorf)
Interesse? Dann melde dich noch heute bei Kathleen und Christian – wir freuen uns auf dich!
Alles rund um die Thüringer Wirtschafts- und Finanzpolitik, ob nun als (grünes) Handwerk oder Großindustrie.
Treffen: ca. alle zwei Monate, auf Einladung der Sprecher*innen via Mailingliste
Sprecher*innen: Julia Palm und Christoph Husemann
Stellvertretende Sprecher*innen: Alexandra De Aguinaga und René Kozlowski
Delegierte in der BAG: Alexandra De Aguinaga und Frank Menzel (Ersatz-Delegierung: Sabine Bonenkamp, Julia Palm, René Kozlowski, Christoph
Husemann und Matthias Kaiser)
Interesse? Dann melde dich noch heute bei Julia oder Christoph – wir freuen uns auf dich!
Jüngste Landesarbeitsgemeinschaft des Thüringer Landesverbands, die sich mit den Themen Wohnen, Bauen, sowie Stadt- und Regionalentwicklung beschäftigen.
Treffen: auf Einladung der Sprecher*innen via Mailingliste
Sprecher*innen: Isabell Welle und Jörg Heckel
Stellvertretende Sprecher*innen: Benjamin Wagner
Delegierte in der BAG Bauen: Isabell Welle und Burkhard Becker, (Ersatz-Delegierte: Diana Moraweck, Benjamin Wagner, Jörg Heckel, Marko Türk und Jörn Hentschel)
Interesse? Dann melde dich noch heute bei Luisa und Jasper – wir freuen uns auf dich!