
Der Landesvorstand koordiniert die inhaltliche und organisatorische Arbeit für Thüringen und nimmt Stellung zu allen Fragen der Politik. Das Gremium besteht aus den zwei Landessprecher*innen, dem/der Landesschatzmeister*in und sechs Beisitzer*innen.
Unser derzeitiger Landesvorstand wurde auf der Landesdelegiertenkonferenz am 14. Dezember 2024 in Sömmerda gewählt.
Unser Landesvorstand stellt sich vor:

Ann-Sophie Bohm
Landessprecherin
ann-sophie.bohm[at]gruene-thueringen.de
Ann-Sophie Bohm bildet seit ihrer Wahl am 25. Januar 2020 unser Landessprecher*innen-Duo – seit dem 4. März 2023 gemeinsam mit Max Reschke. Am 18. Juni 2022 wurde Ann-Sophie als Landessprecherin wiedergewählt. Erfahre hier mehr über sie, zum Beispiel wann es bei ihr mal laut wird, warum sie wahrscheinlich keinen Mopedhelm hat und wen sie etwas grummelig findet.
Geboren
21. Oktober 1993 in Erfurt
Ausbildung/Beruf
Politikwissenschaftlerin und Soziologin B.A.
Kreisverband
Weimar
Politische Vita
• Mai 2022: Wahl in den Bezirksfrauenrat von verdi
• 25. Januar 2020 Wahl zur Landessprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen
• im Herbst 2019 Direktkandidatin zur Landtagswahl für Weimar und Listenkandidatin zur Landtagswahl (Platz 13)
• seit Juni 2019 Stadträtin und Fraktionsvorsitzende in Weimar, Aufsichtsrätin bei der Weimarer Wohnstätte GmbH, Mitglied im Finanz- und Immobilienausschuss, Familien- und Sozialausschuss
• von 2018 bis 2019 Beisitzerin im Kreisvorstand Weimar
• von 2015 bis 2016 Beisitzerin im Stadtvorstand und Mitglied im Fachschaftsrat der Philosophischen Fakultät 1
• von 2014 bis 2016 Sprecherin der Grünen Hochschulgruppe Halle, Sprecherin der Landesfachgruppe Tierschutzpolitik und Mitglied im Fakultätsrat der philosophischen Fakultät I der MLU Halle-Wittenberg
• von 2014 bis 2016 grüne Stadträtin in Halle, Mitglied im Ordnungs- und Umweltausschuss, Sportausschuss und Rechnungsprüfungsausschuss sowie Aufsichtsratsmitglied Zoo Halle
Ein guter Arbeitstag startet mit …
… einer Tasse Kaffee und einem Blick in die Nachrichtenlage.
Mein erstes Geld verdiente ich …
… beim Kellnern im Stadtgarten in Erfurt.
Wenn ich mir bei einer Bahnreise einen Sitznachbarn wünschen könnte …
… dann wäre es Margarete Stokowski.
Ich habe schon immer …
… eine Vorliebe für gute Rockmusik, gerne auch laut bei Konzerten.
Ich habe noch nie …
… auf einem Moped gesessen.
In meinem Lebenslauf steht nicht …
… dass ich in mehreren Chören gesungen habe.
Bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bin ich …
… weil wir Umwelt- und Klimaschutz mit sozialer Gerechtigkeit zusammendenken. Und weil ich davon überzeugt bin, dass wir Bündnisgrünen die richtigen Antworten auf die dringenden Fragen dieser Zeit haben.
Thüringen ist …
… klein, grün, im ersten Moment etwas grummelig, trotzdem liebenswert.
Im Landesvorstand will ich …
… Grün im Land sichtbarer machen, unsere sozialpolitische Arbeit stärken, grüne Inhalte verständlicher machen.
Wenn ich nicht arbeite oder Politik mache …
… dann liebe ich es zu gärtnern, vegan zu kochen, in der Natur unterwegs zu sein, zu lesen und gute Filme oder Serien anzuschauen. Meistens verbringe ich dann aber Zeit mit meinem Mann und meinem Kind!

Luis Schäfer
Landessprecher
- Website
- Pressebild zum Download (Foto: lilazwei, Benjamin Jenak)
luis.schaefer[at]gruene-thueringen.de
Luis Schäfer ist seit seiner Wahl am 14. Dezember 2024 Landessprecher und war zuvor seit dem 18. Juni 2022 Beisitzer in unserem Landesvorstand. Erfahre hier mehr über ihn, zum Beispiel wie er zu Ungerechtigkeiten, Purzelbäumen und Schokolade steht.
Geboren
28. Mai 2000 in Leipzig
Ausbildung/Beruf
IT-Ingenieur (B.Eng. Praktische Informatik)
Kreisverband
Gera
Politische Vita
Seit 2022 Kreissprecher BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Gera
2022-2024 Beisitzer im Landesvorstand BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Thüringen
2024 Kandidat zur Stadtratswahl in Gera (Platz 3)
2024 Direktkandidat zur Landtagswahl in Gera und Listenkandidat zur Landtagswahl (Platz 10)
Seit 2024 Verbandsrat Zweckverband Wasser/ Abwasser Mittleres Elstertal
Seit 2024 Landessprecher von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Thüringen
Ein guter Arbeitstag startet mit …
… dem Aufstehen beim ersten Wecker-Klingeln.
Mein erstes Geld verdiente ich …
… als dualer Student.
Wenn ich mir bei einer Bahnreise einen Sitznachbarn wünschen könnte …
… dann wäre es Richard Socher als Pionier der KI-Forschung.
Ich habe schon immer …
… ein großes Problem mit Ungerechtigkeiten.
Ich habe noch nie …
… erfolgreich einen Purzelbaum gemacht.
In meinem Lebenslauf steht nicht, …
… dass ich sehr viel Wissen und damit Monologe zu Fitness & Ernährung führen kann.
Bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bin ich, …
… um endlich nicht mehr an der Seitenlinie zu stehen, sondern die Themen der Zeit, wie unter anderem soziale Gerechtigkeit, das Eindämmen der Klimakrise und einen modernen Staat mit einer sinnvollen Digitalisierung mit Gleichgesinnten in die Hand zu nehmen.
Thüringen ist …
… ein Bundesland voller Widersprüchlichkeiten und Möglichkeiten. Wofür es sich lohnt einzustehen, um ein gutes und gerechtes Leben für die Menschen in Thüringen zu schaffen.
Im Landesvorstand will ich …
… unseren Grünen Gesichtern vor Ort Halt, Sichtbarkeit und Unterstützung geben. Unsere urgrünen Themen hochhalten, die soziale Komponente immer wieder sichtbar machen und Zuversicht geben für alle Aufgaben, die uns bevorstehen.
Wenn ich nicht arbeite oder Politik mache …
… hänge ich an der Klimmzugstange, höre einen Podcast oder spiele das neuste Brettspiel.



Christina Richter ist seit ihrer Wahl am 14. Dezember 2024 Beisitzerin und
frauen-, inter-, nonbinary, trans und genderpolitische Sprecherin im Landesvorstand.
Geboren
17.10.1987 in Löbau
Ausbildung/Beruf
Regelschullehrerin für die Fächer Deutsch und Deutsch als Zweitsprache
(B.A. Germanistik, M.A. Auslandsgermanistik, Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, 2. Staatsexamen Regelschule Thüringen)
Kreisverband
Jena
Politische Vita
• seit 01/2025 Stellvertretende Sprecherin der LAG Bildung (B90/G)
• seit 12/2024 Beisitzerin im Landesvorstand und frauen-, inter-, nonbinary, trans und genderpoltische Sprecherin (B90/G)
• seit 12/2024 Basismitglied im Bundesfrauenrat (B90/G)
• seit 05/2024 Ortsteilrätin Jena Süd
• 02/2022 – 01/2025 Sprecherin der LAG Bildung (B90/G)
• seit 04/2021 Delegierte in die BAG Bildung (B90/G)
• seit 2019 sachkundige Bürgerin in verschiedenen Ausschüssen der Stadt Jena
• seit 2019 Mitglied bei BÜNDNIS90/Die Grünen
Ein guter Arbeitstag startet mit …
…einer Tasse Espresso in der Küche und frischer Luft auf dem Radweg durchs Paradies.
Mein erstes Geld verdiente ich …
…beim Bedienen der Maschine, die Gipsbinden für medizinische Zwecke hergestellt hat.
Wenn ich mir bei einer Bahnreise einen Sitznachbarn wünschen könnte …
…wäre das meine allerbeste Freundin.
Ich habe schon immer …
…gern Neues ausprobiert und Altbewährtes hinterfragt.
Ich habe noch nie …
…versucht auf TikTok viral zu gehen.
In meinem Lebenslauf steht nicht …
…dass ich neben dem Auto- und dem Motorrad- auch einen Sportbootführerschein habe.
Bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bin ich …
…weil wir gleiche Chancen auf Teilhabe für alle Menschen fordern.
…weil wir an die Generationen nach uns denken.
…weil wir Antifaschismus leben und unsere Demokratie verteidigen.
…weil wir die Partei mit dem besten Frauenstatut sind.
Thüringen ist …
…meine Wahlheimat. Ich liebe die Natur und dass es hier Thüringer Gemeinschaftsschulen gibt.
Im Landesvorstand will ich …
…die Sichtbarkeit von FLINTA* innerhalb und außerhalb der Partei erhöhen und sie empowern, unsere Partei stärker mit den DGB-Gewerkschaften vernetzen und die Arbeit der Landesregierung auch außerhalb des Landtags kontrollieren und kritisieren.
Wenn ich nicht arbeite oder Politik mache …
… spaziere ich mit meiner Hündin durch den Wald, bewege mich auf der Yogamatte oder sitze auf einem meiner beiden Fahrräder.

Vincent Kolipost ist seit seiner Wahl am 14. Dezember 2024 Beisitzer im Landesvorstand- Erfahre hier mehr über ihn, was ihn antreibt und wann er Äpfel verteilt.
Geboren
26.09.2003 in Frankfurt am Main
Ausbildung/Beruf
Abitur 2023 in Offenbach
Seit Oktober 2023 Studium der Sozialwissenschaften mit dem Nebenfach Rechtswissenschaften an der Staatswissenschaftlichen Fakultät Universität Erfurt.
Kreisverband
Erfurt
Politische Vita
09/2020 bis 10/2023 Kernteam Bürgerinitiative „Radentscheid Offenbach”
seit 10/2021 Mitglied Bündnis 90 / Die Grünen
10/2022 bis 10/2023 Beisitzer Kreisvorstand Offenbach
05/2024 bis 3/2025 Teil der Wahlkampfkommission Erfurt
seit 12/2024 Beisitzer im Landesvorstand
seit 01/2025 Beisitzer im Kreisvorstand
Ein guter Arbeitstag startet mit …
… einer Pender:innenaktion mit Äpfel verteilen.
Mein erstes Geld verdiente ich …
… beim Gemüsegärdner um die Ecke.
Wenn ich mir bei einer Bahnreise einen Sitznachbarn wünschen könnte …
… wäre es Robert Habeck.
Ich habe schon immer …
… gerne und leidenschaftlich diskutiert.
Ich habe noch nie …
… einen Horrorfilm geschaut, die Welt ist manchmal schlimm genug.
In meinem Lebenslauf steht nicht …
… dass ich aufgrund der Rostbratwurst in Thüringen lebe.
Bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bin ich …
… weil ich die Mobilitätswende mit vorantreiben will und heute progressive und grüne Politik mitgestalten und sie Realität werden lassen will.
Thüringen ist …
… ein geschichtsträchtiges Land und grünes Herz.
Im Landesvorstand will ich …
… mich euch auf dem Spielfeld stehen und für Klima- und Naturschutz, eine vielfältige Gesellschaft und für eine echte Zukunft hörbar sein.
Wenn ich nicht studiere oder Politik mache …
… dann bin ich auf dem Fahrrad unterwegs, im Fußballstadion mit Freunden oder lüfte meinen Kopf im Park.
