Bauminister*innenkonferenz muss Unterstützung für Familien und Verdopplung der Sanierungsrate voranbringen Am Donnerstag und Freitag findet die 138. Bauminister*innenkonferenz unter dem Vorsitz Thüringens statt. Ursprünglich war das Treffen der Minister*innen in […]
Wohnen
Wohnen ist ein Grundbedürfnis und sollte daher kein Spekulationsobjekt sein. Wir setzen uns für bezahlbare Mieten und eine gemeinwohlorientiere Wohnraumpolitik ein. Um Spekulation zu verhindern, wollen wir Kommunen beim Erwerb von Boden unterstützen. Landesliegenschaften sollen im Erbbaurecht vergeben werden. Der Bau von ausreichend Sozialwohnungen und bezahlbaren Wohnungen ohne Sozialbindung muss weiterhin durch den Freistaat unterstützt werden. Die kommunale Wohnungssicherung muss ausgebaut werden, um Obdachlosigkeit zu vermeiden. Beim Wohnungsbau wollen wir das ökologische, aber auch das barrierefreie Bauen und Sanieren stärken. Infrastruktur wie Lebensmittelversorgung, Kindergarten, Schulen und Freizeitangebote sollen dezentral in unmittelbarer Nähe zum Wohnort sein.