Am Mittwochvormittag stellte Infrastrukturministerin Birgit Keller (DIE LINKE) das Thüringer „Radverkehrskonzept 2.0“ vor. Das soll als Grundlage dienen, um Maßnahmen umzusetzen, die den Anteil des Radverkehrs im Freistaat von derzeit sechs Prozent auf zwölf Prozent im Jahr 2025 (15 Prozent im Jahr 2030) erhöhen.
Das Konzept stößt bei Denis Peisker grundsätzlich auf Zustimmung. „Die Ziele wurden gemeinsam mit Akteuren und Verbänden vor Ort erstellt und stellen einen wichtigen Schritt dar, Akzeptanz und Anteil des Radverkehrs im Freistaat zu erhöhen. Das trägt zur Verbesserung der Luftqualität sowie zur Minderung von Lärm und Schadstoffausstoß bei – eine tolle Sache“, so der grüne Landessprecher.
Allerdings warnt er davor, dass das Konzept zu einem „Papiertiger“ werden könnte, weil an vielen Stellen wirkliche zeitliche Einordnungen und finanzielle Untersetzungen von Einzelprojekten fehlen. „Eine Aufteilung in kurz-, mittel- und langfristige Einzelprojekte ist zwingend notwendig. Diese Abwägung und Einordnung sollte gemeinsam mit den Kommunen und der Arbeitsgruppe Fahrradfreundliche Kommunen Thüringen erfolgen, damit am Ende eine realistische Planung herausspringt und die Umsetzung auch wirklich gelingt.“
Hier Denis Peiskers erste Gedanken direkt nach der Vorstellung des Radverkehrskonzeptes im Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft:
Verwandte Artikel
Digitaler Feierabend
Der nächste digitale Feierabend am 27. Januar zum Holocaust-Gedenktag steht unter der Überschrift „Schwarze Milch der Frühe“ – Gemeinsames Erinnern an das schwärzeste Kapitel unserer Geschichte. Es soll keine klassische Diskussionsrunde…
Weiterlesen »
Wir wünschen ein Frohes Neues Jahr 2021!
Der Start in ein neues Jahr ist stets mit Hoffnungen und Wünschen verbunden – und oft auch mit Vorsätzen. Aber hat Corona auch hier etwas verändert? Und mit welcher Stimmung…
Weiterlesen »
#PoetryGoesPolitics: Corona-Sonette II von Peter Fauser
Peter Fauser schreibt bereits den zweiten Sonettenkranz zum Thema Pandemie. Klassische Form. Unser Landessprecher Bernhard Stengele rezitiert, in Anlehnung an die alte Tradition der Rauhnächte, vom 26. Dezember an täglich…
Weiterlesen »