Die Apfelstädt 19. November 20208. September 2022 Ein Lösungsvorschlag. Viele Menschen wollen nicht, dass die Apfelstädt, besonders zwischen den Gemeinden Wandersleben und Apfelstädt, trocken fällt. Der Grund dafür ist, dass sich in diesem Bereich ein besonderes Wasser- und Vogelschutzgebiet befindet. Dieses Schutzgebiet will das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz ebenfalls schützen. Dafür gab es einen Vorschlag: Bei Wechmar gibt es bereits heute einen Wasserspeicher. Diesen könnte man sanieren und dafür nutzen, um in besonders trockenen Zeiten Wasser abzugeben und in sehr wasserreichen Tagen Wasser zu speichern. So könnte man Flora und Fauna in schwierigen Zeiten unterstützen. Doch worum geht es eigentlich? Michael Göring und Marius Prellwitz haben sich dem Thema Apfelstädt intensiver gewidmet und versuchen, hier etwas Klarheit in das Thema zu bringen. Die Apfelstädt Die Apfelstädt ist ein Fluss, der im Thüringer Wald bei Tambach-Dietharz entspringt und durch das Tal fließt, bis er östlich von Ingersleben in die Gera mündet. Der Fluss, ein Gewässer 1. Ordnung, hat sein Einzugsgebiet in den Wäldern südlich von Tambach-Dietharz, wird aber in seinem Verlauf von weiteren Zuflüssen gespeist. Neben dem Mittelwasser, das auch von einer Quelle bei Tambach-Dietharz stammt, wird der Apfelstädt in ihrem Verlauf vor allem durch Schmalwasser (Einmündung südlich von Tambach-Dietharz)Spitter (Einmündung in Tambach-Dietharz – von der Ebertswiese her)Rodebach (Einmündung südwestlich von Georgenthal)Ohra (Einmündung nordöstlich von Hohenkirchen – u.a. von der Talsperre Ohra her)Schmallgraben (Einmündung östlich von Wechmar – durch den Speicher Wechmar)Rot (Einmündung in Wandersleben – von Gotha-Siebleben und Kleinrettbach her)Waidbach (Einmündung in Neudietendorf – von Mühlberg, u.a. Spring, her) und ein paar kleineren Bächlein Wasser zugeführt. Das ganze Flusssystem ist demnach abhängig von den verschiedenen Quellen und den Niederschlägen im insgesamt 371 qkm großen Einzugsgebiet. Der natürliche Verlauf der Apfelstädt und ihrer Nebenflüsschen wurde in der Vergangenheit immer wieder verändert. Die erste Veränderung geschah bereits im 17. Jahrhundert durch die Ableitung eines Teiles des Apfelstädt-Wassers in den so genannten Flößgraben bei Georgenthal, mit dem im Verlauf liegende Teiche gespeist werden, bevor das Wasser dem Leinakanal zugeführt wird, der in Gotha heutzutage die Parkseen bewässert und die Wasserkunst am Markt speist. Die aber wohl wesentlicheren Veränderungen geschahen im vorigen Jahrhundert. Mit dem Bau der Talsperre Tambach-Dietharz (Gothaer Talsperre), die seit 1906 in Betrieb ist, wird neben der Apfelstädt auch das zufließende Mittelwasser gestaut. Die Talsperre wurde für die Trinkwasserversorgung der Stadt Gotha angelegt. Die zwischen 1960 und 1966 erbaute Ohra-Talsperre diente und dient der Rohwasserbereitstellung für die Trinkwasseraufbereitung. Zur Vergrößerung des Einzugsgebietes wurden 1973 der Schmalwasserstollen und 1979 der Haselbachstollen gebaut. Der Haselbachstollen führt das Wasser aus dem Haselbach und dem „Langen Grund“ (aus dem Einzugsgebiet der Weser) in den Schmalwassergrund. Der Schmalwasserstollen leitet Wasser aus dem Schmalwassergrund zur Ohra-Talsperre ab und ist gleichzeitig die Verbindung vom Haselstollen und der Talsperre Ohra. Nicht benötigtes Wasser aus der Ohra-Talsperre wird an die Ohra abgegeben. Erst 1998 wurde die Schmalwasser-Talsperre in Betrieb genommen. Sie war ursprünglich eine Trinkwasser-Talsperre. Die Aufbereitungsanlage für das in der Talsperre gewonnene Rohwasser befand und befindet sich unterhalb der Talsperre Tambach-Dietharz, in die Rohwasser durch den 1995 gebauten Mittelwasserstollen übergeleitet werden kann. Das Trinkwasser wurde damals von dort über zwei Fernwasserleitungen der Stadt Erfurt zugeleitet. Die Talsperre dient auch als Zwischenspeicher für die Trinkwasserversorgung durch den Wasser- und Abwasserzweckverband Gotha sowie einige Landkreisgemeinden. Im Jahre 2005 wurde die Aufbereitung von Rohwasser zu Trinkwasser zugunsten der Ohra-Talsperre eingestellt. Eine der beiden Fernwasserleitungen wurde in den Thüringer Fernwasserverbund eingebunden. Seitdem dient die Talsperre Schmalwasser nur noch dem Hochwasserschutz sowie der Erzeugung von regenerativer Energie. Aus der Schmalwasser-Talsperre kann der Talsperre Tambach-Dietharz über den Mittelwasserstollen aber weiterhin Wasser zugeführt werden. Überschüssiges Wasser der beiden Talsperren wurde in die Apfelstädt geleitet. Im Durchschnitt wurden ca. 500l/s an „überflüssigem“ Wasser in die Apfelstädt gegeben. Dieses überflüssige Wasser wird heute zu einem Großteil für die neue Westringkaskade verwendet, wobei immer noch mindestens 200l/s in die Flussläufe der Apfelstädt abgegeben werden. Die Westringkaskade Die Westringkaskade ist ein im Jahr 2011 durch die Thüringer Fernwasserversorgung in Angriff genommenes und in den letzten Jahren verwirklichtes Projekt. Die eine der beiden Fernwasserleitungen, die mittlerweile nicht mehr zur Trinkwasserversorgung benötigt wird, leitet nun Rohwasser als Brauchwasser aus der Talsperre Tambach-Dietharz nach Erfurt. Vorher wurde überschüssiges Wasser, welches nicht als Trinkwasser verwendet wurde, in die Apfelstädt abgegeben, was mit zusätzlichen laufenden Kosten für das Land verbunden war. Im Verlauf der Westringkaskade ist die Wasserkraftanlage Kleiner Seeberg in Betrieb gegangen. Das über die Westringkaskade abgeleitete Wasser wird dem Fluss Gera im Norden von Erfurt zugeleitet, wo im Verlauf der Leitung ein neues Wasserkraftwerk entstand. Nach der Energiegewinnung fließt das Wasser durch einen neu entstehenden Teich, der das Naherholungsangebot Gera-Aue aufwerten soll. Dieses Projekt ist Bestandteil der Bundesgartenschau 2021. Rechtsgrundlage für den Betrieb der Westringkaskade bilden die von der oberen Wasserbehörde im Jahr 2016 festgestellten Altrechte am Talsperrenwasser. Damit wurden die Rechte der Thüringer Fernwasserversorgung zur Wasserentnahme aus der Talsperre Tambach-Dietharz bestätigt. Statt des Trinkwassers darf die Thüringer Fernwasserversorgung nun Brauchwasser ableiten – im Mittel 500 l/s. Mit dieser Altrechte-Feststellung wurden auch die Mindestwasserabgaben aus der Talsperre Tambach-Dietharz und der Talsperre Schmalwasser festgelegt. Die Talsperre Tambach-Dietharz muss mindestens 150 l/s, die Schmalwasser-Talsperre mindestens 50 l/s an die Flussläufe abgeben. Mit dem Bezug des weichen und qualitativ hochwertigen Wassers aus dem Thüringer Wald sollen ab 2021 außerdem Erzeugerbetriebe der Landwirtschaft nicht nur den stark schwankenden Niederschlägen, sondern auch dem qualitativ und quantitativ stark begrenzten Grundwasserangebot begegnen können. Die Verwendung des Wasser zur Stromproduktion sowie der spätere Verkauf an landwirtschaftliche Betriebe tragen dazu bei, dass die laufenden Kosten für das Land deutlich gesenkt werden. Die Fragen Freilich häufen sich die mit dem Klimawandel verbundenen Trockenperioden inzwischen auch in Thüringen. In den letzten trockenen Sommer 2018 und 2019 haben sich die natürlichen Zuflüsse aus dem Thüringer Wald ebenso deutlich verringert wie die natürlichen Zuflüsse im Verlauf des Flusses, wodurch er zeitweilig sogar versiegt ist. Weil im Winter 2018/2019 nur wenig Schnee lag, konnte auch nur eingeschränkt neues Grundwasser bilden, was man bereits im zeitigen Frühjahr 2019 an den sehr niedrigen Wasserständen in der Apfelstädt bemerken konnte. Nach aktuellen Informationen gibt die Ohra-Talsperre zur Sicherung der Trinkwassergewinnung zur Zeit kein Wasser mehr an den Flusslauf ab – und die Ohra, eigentlich einer der wichtigeren Apfelstädt-Zuflüsse, ist dadurch hinter der Talsperre streckenweise trocken gefallen. Die Zuflüsse aus der Talsperre Tambach-Dietharz in die Apfelstädt und aus der Schmalwasser-Talsperre ins Schmalwasser scheinen auf die bei der Altrechte-Feststellung festgelegten Mindestabgaben beschränkt. An der Autobahnbrücke der A 4 bei Wechmar befindet sich eine den Wasserwirtschaftlern schon seit Jahrzehnten bekannte Versickerungsstelle, die der Apfelstädt Wasser entzieht. Das dort „verschwindende“ Wasser fließt in den Hohlräumen des Kieskörpers sowie dem darunter befindlichen porösen Gestein des Muschelkalks als Grundwasser langsam weiter und ist im Bereich des Wasserwerkes Möbisburg nachweisbar. Diese vielfältigen Gründe haben die Apfelstädt inzwischen schon über Monate trocknen fallen lassen. Das ist eine unerfreuliche Situation, die freilich auch schon in der Vergangenheit, zu Zeiten der Trinkwasserentnahme aus der Talsperre Tambach-Dietharz, aufgetreten ist. Die Zahlen Die Tabelle mit Daten der Hochwassernachrichtenzentrale weist die Wasserdurchflüsse in den Jahren 1946 bis 2015 am Pegel Ingersleben (westlich der Einmündung in die Gera) in m³ pro Sekunde nach. Zur Einordnung der Zahlen ist zu berücksichtigen, dass das Talsperrenverbundsystem Apfelstädt/Schmalwasser/Ohra erst 1998 vollständig in Betrieb genommen wurde. Die Auswirkungen der Veränderung durch die Nutzung der Ohra-Talsperre seit 2005 als alleinige Fernwasser-Talsperre sind von daher nur bedingt ablesbar. Unberücksichtigt bleiben die Auswirkungen der 2020 in Betrieb gegangenen Westringkaskade. Dafür liegen aktuell noch keine Zahlen vor beziehungsweise können erst in den Folgejahren erhoben werden. Dennoch lässt sich anhand der vorliegenden Zahlen erkennen, dass die Apfelstädt bereits in der Vergangenheit wiederholt im Monat Juli trocken gefallen ist – ebenso wie Niedrigwasser von 100 l/s und darunter bis zum Trockenfallen auch in anderen Monaten vorkamen.