Zum Beschluss des Thüringer Klimagesetzes erklärt Stephanie Erben, Landessprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen:
„Thüringen wird zum Vorreiter in der Klimapolitik und gibt sich ein Klimagesetz. Darin ist geregelt, den Energiebedarf im Freistaat bis 2040 vollständig aus erneuerbaren Quellen zu decken und Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2050 um bis zu 95 Prozent zu verringern. Dass die Landesverwaltung mit gutem Beispiel vorangeht und selbst schon im Jahr 2030 klimaneutral agieren will, ist das richtige Signal. Die internationale Klimakonferenz und Wissenschaftler*innen aus aller Welt haben deutlich gemacht, dass nur sofortiges und energisches Handeln auf allen politischen Ebenen verhindern kann, dass sich die Erde weiter kontinuierlich erhitzt und Wetterextreme wie der vergangene Dürresommer zur Normalität werden. Mit Blick auf die Zukunft unserer Kinder und Enkel bin ich froh, dass Thüringen handelt. Ich fordere auch von der Bundesregierung endlich konkrete Taten zum Schutz unseres Planeten.“
Verwandte Artikel
Weltgesundheitstag 2021
Gesundheitssystem über die Pandemie hinaus krisensicher machen! Anlässlich des Weltgesundheitstags am morgigen 07. April 2021 erklärt Ann-Sophie Bohm, Landessprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen: „Die Corona-Pandemie zeigt uns mit…
Weiterlesen »
Liebe verdient Respekt
Nachdem das Verbot, homosexuelle Paare zu segnen, in Rom veröffentlicht wurde, hat sich auch innerhalb der katholischen Kirche in Deutschland Widerstand dagegen geregt. Regenbogenflaggen wurden an Kirchen gehisst, 2600 Priester…
Weiterlesen »
Interessen Thüringens wahrnehmen
Ökologisierung der Thüringer Landwirtschaft sinnvoller als Geld zu verschenken Zu den laufenden GAP-Verhandlungen fordert der Landessprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen, Bernhard Stengele, von Landwirtschaftsminister Hoff ein entschiedenes Eintreten…
Weiterlesen »