Unter dem Motto #europabewegen trafen sich vom 24. bis 28. August 64 Junggrüne aus ganz Europa zur diesjährigen Green Summer School in Berlin. Die Gelegenheit, sich zu vernetzen und auf den Europawahlkampf 2019 vorzubereiten, nutzten mit Ushree Barua und Christoph Schwartze auch zwei Thüringer Delegierte.
Möglichkeiten zur Vernetzung gab es viele: In Arbeitsgruppen wurden Ideen für Kampagnen gesammelt; die Europa-Abgeordnete Terry Reintke stellte sich in einer offenen Diskussion allen Fragen über die Zukunft europäischer Sozialpolitik; Workshops zu vielen Themenkomplexen stimmten die Teilnehmer*innen auf moderne Wege des Wahlkampfes ein – unter anderem mit Schwerpunkten wie Demokratie in Europa, Erstarken der Neuen Rechten und On-/Offline-Mobilisierung. Dazu setzten Gäste wie Michael Kellner, Jamila Schäfer und Omid Nouripour interessante Impulse. Ein Höhepunkt war der Sonntag, der zum Wahlkampftag erklärt wurde: In einem World-Café bekamen die Teilnehmenden Einblick in verschiedene Programmschwerpunkte für die EU-Wahl 2019, um die Inhalte mit dem Vorsitzenden der Europäischen Grünen, Reinhard Bütikofer, noch vor ihrer Veröffentlichung intensiv zu besprechen. Anlässlich der Kommunalwahl in Potsdam durfte dann ein Haustürwahlkampf in kleinen Gruppen nicht fehlen, bei dem Ushree und Christoph wichtige Erfahrungen für das kommende Superwahljahr in Thüringen sammeln konnten.
Dabei entstand sogar eine im Team fertig ausgearbeitete Wahlkampfidee: das Projekt „Wandel erleben“. Ein Online-Simulator veranschaulicht, wie verschiedene politische Stellfaktoren, zum Beispiel öffentlicher Nahverkehr und medizinische Versorgung, die Entwicklungen, etwa im ländlichen Raum, auf bestimmten Ebenen beeinflussen. Damit verbunden ist ein langfristiges Projektziel, eine Einrichtung von Reallaboren, in denen grüne Politik erfahrbar gemacht und Innovationen ausprobiert werden können – für eine grüne Politik, die Zukunft gestaltet und Europa bewegt.
Einen etwas ausführlicheren Erfahrungsbericht von Ushree und Christoph gibt’s hier: Bericht Green Summer School 2018.

Verwandte Artikel
Digitaler Feierabend
Der nächste Digitale Feierabend findet am 14. April zum Thema „Frühkindliche Bildung“ statt. In unserem nächsten Digitalen Feierabend am 14. April wollen wir über die besonderen Herausforderungen in der…
Weiterlesen »
Wir sind zu schlau für ein neues Fukushima
Gedanken von Landesvorstandsmitglied Sebastian Götte zur „friedlichen Nutzung der Kernenergie“ Die Entdeckung der Kernspaltung und der damit frei werdenden Energien war eine wissenschaftliche Meisterleistung, die zu Recht mit dem…
Weiterlesen »
Mahnwache gegen „Häusliche Gewalt“
Neben der Mitglieder-Aktion zum Internationalen Frauen(kampf)tag haben die Grünen am 8. März eine Mahnwache gegen „Häusliche Gewalt“ auf dem Fischmarkt in Erfurt veranstaltet Jährlich sind etwa 115.000 Frauen Betroffene…
Weiterlesen »