Anlässlich des heutigen forstpolitischen Forums zur Landtagswahl und mit Blick auf den morgigen Waldgipfel erklärt Anja Siegesmund, Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen:
„Wälder sind unsere grünen Lungen und zudem komplexe Ökosysteme. In Thüringen zeigt sich gerade besonders, wie dramatisch sich die Klimakrise auf unseren Wald auswirkt. Wir brauchen deshalb den Waldumbau, hin zu gesunden und robusten Laubmischwäldern. Wir brauchen eine nachhaltige Forstwirtschaft und mehr Vielfalt im Wald. Bei der Bewirtschaftung müssen wir mehr Rücksicht auf die Böden nehmen und mehr Wasserrückhalt ermöglichen. Und wir brauchen auch den 5 Prozent Anteil Waldwildnis, wo sich der natürliche Waldzyklus ohne menschliche Eingriffe entwickeln kann. Dafür brauchen wir mehr Geld, mehr Personal und einen Paradigmenwechsel in der Art der Bewirtschaftung. Die notwendige Vielfalt der Wälder und Mischwälder wollen wir Grünen fördern mit einer Vielfalt an Maßnahmen.
Auch im Wald sollte das Prinzip gelten: „Öffentliches Geld für öffentliche Leistungen“. Waldbesitzer und Kommunen, die gesunde, naturnahe Wälder pflanzen und erhalten, müssen besser honoriert werden. Wir schlagen konkret eine Flächenprämie für die Waldbesitzer vor und könnten uns vorstellen mit 100 Euro pro Hektar/Jahr einzusteigen.“
Verwandte Artikel
Grüner Impfaufruf
Heute hat die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA empfohlen, den Corona-Impfstoff der Unternehmen Biontech und Pfizer in der EU bedingt zuzulassen. Um das Vertrauen in diesen Erfolg versprechenden Weg aus Pandemie und…
Weiterlesen »
Chancengeber*innen – Ein besonderes Programm für besondere Zeiten
Eine gemeinsame Pressemitteilung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen, Der Paritätische Thüringen und Kulturrat Thüringen Die Coronakrise fordert uns als Gesellschaft heraus. Manche Bereiche sind stärker von den notwendigen Einschränkungen…
Weiterlesen »
Öffentlichen Nahverkehr stärken: Thüringens Städtekette braucht eine Regio-S-Bahn
Von Eisenach bis Gera soll künftig alle 15 Minuten eine Regio-S-Bahn fahren – das haben mehrere grüne Ratsfraktionen entlang der Thüringer Städtekette unter anderem in Erfurt, Weimar und Jena beantragt….
Weiterlesen »