Zum Internationalen Hebammentag 2021 erklärt Ann-Sophie Bohm, Landessprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen: „Für Schwangere und Gebärende ist eine gute Versorgung und Begleitung essentiell. Hebammen spielen dabei eine überaus wichtige Rolle – als Vertraute, als […]
Hebammen
Seit Jahren schließen Geburtsstationen in Thüringen, ob in Greiz, Schmalkalden, Schleiz oder Hildburghausen, und weitere Stationen stehen auf der Kippe. In vielen Kliniken fehlen Hebammen und ärztliches Personal. Weil die Arbeitsbelastung für die Hebammen in der Klinik hoch ist, denken viele Hebammen darüber nach, ihre Arbeitszeit zu verkürzen oder ihren Beruf ganz aufzugeben. Auch Gewalt in der Geburtshilfe wird durch die zu geringe Anzahl an Hebammen begünstigt. Die Geburtshäuser in den großen Städten müssen immer wieder um ihre Finanzierung kämpfen. Insbesondere freiberufliche Hebammen im ländlichen Raum haben lange Fahrtwege bei zu schlechter Bezahlung. Mancherorts sind keine freien Hebammen mehr zu finden. Wir setzen uns dafür ein, weiterhin eine gute Versorgung für Schwangere und Mütter sicherzustellen und den Hebammen gute Arbeitsbedingungen zu bieten. Die Versorgung mit Hebammenleistungen muss auch im ländlichen Raum sichergestellt und zu lange Fahrtzeiten in Geburtskliniken vermieden werden. Geburtshäuser müssen auskömmlich finanziert und abgesichert werden. Daher wollen wir Hebammenleistung besser finanzieren, Modellprojekte fördern und die Ansiedlung im ländlichen Raum auch finanziell unterstützen!