Weiter zum Inhalt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen
Ein Bündnis. Ein Wort.
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Landesvorstand
    • LDK und LaPaRa
    • Landesgeschäftsstelle
    • Beschlüsse
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • FLINTA* Mentoring-Programm
    • Schlichtungsorgane
    • Grüne Abgeordnete
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Geschichte
  • Service
    • Newsletter
    • Termine
    • Presse
      • Presseservice
      • Pressemitteilungen
    • Downloads
      • Erstattungsanträge
    • Weiterbildung
    • Stellenangebote
    • Grüne Links
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Unterstützen
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Wahlkampfhelfer*in werden

Wasser

Ein klimaresilienter Trink- und Brauchwasserbestand ist für die zukünftige Lebensqualität unseres Landes von großer Relevanz. Doch die Dürren im Land nehmen zu, verursacht durch den Klimawandel. Mit bürger*innen- und Kommunennahen Projekten zur effizienteren Wassernutzung, zum ökologischen Hochwasserschutz, zum Erhalt der Biodiversität und zur Entlastung der Kanäle in den Städten möchten wir diesen Wasserbestand als Bündnisgrüne gewährleisten!

Um Trockenheitsphasen wie die Dürresommer 2018 und 2019 überstehen zu können, setzen wir zudem auf eine „Niedrigwasserstrategie“. Wasser muss effizienter gespeichert werden, damit wir gut auf Extremwetter durch den Klimawandel eingestellt sind. Landwirtschaft und Gartenbau wollen wir dabei unterstützen, sich auf den Wassermangel einzustellen.

Wir begreifen Wasser als öffentliches Gut und wollen auch in der Land- und Forstwirtschaft für den Schutz des Grundwassers durch ökologische Bewirtschaftungsmethoden werben. Für diesen nachhaltigen Schutz und die Revitalisierung der Auen werden wir uns auch finanziell einsetzen!

Ein Problem, das es möglichst schnell zu lösen gibt, ist die Wasserverschmutzung durch den Kalibergbau in Werra & Weser. Im Rahmen der europäischen Wasserrahmenrichtlinie wollen wir den Salzgehalt in der Werra halbieren und unseren „Masterplan Salzreduzierung“ in die Tat umsetzen.

  • Aktuelles
Produktiv und konkret. Klausur des neuen Landesvorstandes.

Produktiv und konkret. Klausur des neuen Landesvorstandes.

11. Dezember 201714. Mai 2021

Am vergangenen Wochenende hat sich der neue Landesvorstand zu einer Klausur in die Europäische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte in Weimar zurückgezogen und seine Projekte und Themen für die kommenden zwei Jahre […]

Aktuelles, Bildung, Frauen und Gleichstellungspolitik, Kommunalwahlen 2018, Wasser
2017, 2018, Beschluss, BM-Wahlen, Diskussion, Essens- und Getränkeversorgung, Frauenpolitik, Investitionsprogramm, Klausur, Kommunalwahlen, Landesvorstand, Landrät*innen, OB-Wahlen, Schulen, Tagung, Treffen, Wahlen
weiterlesen

Beschluss des Landesvorstands: Mit kommunalem Investitionspaket ökologisch und sozial gestalten

9. Dezember 201714. Mai 2021

In Anbetracht der guten finanziellen Situation des Landes Thüringen begrüßt der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ausdrücklich das Vorhaben der rot-rot-grünen Landesregierung, die Kommunen und Landkreise mit Investitionen über die […]

Aktuelles, Bildung, Soziales, Wasser
2017, Abwasser, Bildung, Förderprogramme, Investitionspaket, Kommunen, Landeshaushalt, Landesregierung, Landkreise, Rot-Rot-Grün, Schulessen, Schulküchen, Thüringen, Zweckbindung
weiterlesen
Für gesunde Ernährung und umweltfreundliche Landwirtschaft

Für gesunde Ernährung und umweltfreundliche Landwirtschaft

12. April 201730. Juni 2021

Wir wollen gesundes Essen ohne Gift und Gentechnik. Deshalb kämpfen wir für Rahmenbedingungen, die Landwirtschaft ohne chemische Düngemittel und Unkrautvernichtungsmittel wie Glyphosat ermöglichen.  Wir setzen uns dafür ein, dass nicht […]

Aktuelles, Gesundheitspolitik, Landwirtschaft, Tierschutz, Umwelt und Naturschutz, Wasser, Wirtschaft
2017, Antibiotika, Beschlüsse, Bio, Düngemittel, Ernährung, Erzeuger*innen, Fleisch, Gemüse, gesundes Essen, Glyphosat, Grundwasser, Konsument*innen, Landwirtschaft, Lebensmittel, Ökolandwirtschaft, Positionen, Regional, Saisonal, Supermarkt, Thüringen, Tiere, Unkrautvernichtungsmittel, Verbraucher*innen, Wasser, Wochenmarkt
weiterlesen
Für Klima, Umwelt und Natur

Für Klima, Umwelt und Natur

12. April 201721. Juni 2021

Wir sind die erste Generation, die die Auswirkungen der Klimakrise spürt: Hitzewellen und Dürrekatastrophen überall auf der Welt, aber auch verheerende Stürme und Überschwemmungen mitten in Deutschland, die aus kleinen […]

Aktuelles, Klima, Klima, Energie und Wärme, Mobilität, Umwelt und Naturschutz, Wald, Wasser
2017, Artenvielfalt, Beschlüsse, Biomasse, Böden, Bürger*innengenossenschaften, Elektromobilität, Energiewende, Erneuerbare Energie, Hitzewellen, Klimakrise, Klimaschutz, Lebensqualität, Mobilität, ÖPNV, Positionen, Rohstoffverbrauch, Sonne, Stürme, Thüringen, Überschwemmungen, Umweltschutz, Unwetter, Verkehrswende, Waldwildnis, Wasser, Wind
weiterlesen
zurück 1 2
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Podcasts
  • Spotify
  • Twitter
  • Bundesverband
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend Thüringen

  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Podcasts
  • Spotify
  • Twitter
  • Bundesverband
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend Thüringen

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen