Mit Putins Angriffskrieg auf die Ukraine und die Sanktionen gegen Russland steigen bei uns nicht nur die Energie- sondern auch die Lebensmittelpreise. In anderen Teilen der Welt drohen gar Hungersnöte.…
Landwirtschaft
Wir wollen eine Landwirtschaft, von der die Bäuer*innen leben können und in der Betriebe eine sichere Zukunft haben. Wir wollen eine Landwirtschaft, in der die Bedürfnisse der Tiere geachtet werden, mit sauberem Wasser und lebendigen Böden. Es ist noch ein weiter Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Ein Übermaß an Düngemitteln verschmutzt unser Grundwasser, Pestizide sind schädlich für Insekten und Artenvielfalt. Die industrielle Massentierhaltung führt vermehrt zu Tierleid, Antibiotikaresistenzen und schlechten Arbeitsbedingungen. Wir wollen mit den Verbraucher*innen für gute Haltungsbedingungen kämpfen, die gleichzeitig die Existenz der Erzeuger*innen sichern. Allgemein braucht es gute Kriterien und Kennzeichnungen für Tierschutz und artgerechte Haltung, damit diese sich lohnt. Den Verzicht von Kastenständen oder der Kürzung von Ringelschwänzen in der Schweinezucht unterstützen wir. Grünlandgebundene Kuh, Schaf- und Ziegenhaltung wollen wir weiter fördern. Den Flächenanteil von Ökolandbau wollen wir bis 2030 auf 20 Prozent erhöhen. Wir setzen uns für eine Verteilung der EU-Agrarmittel ein, die stärker an Natur- und Umweltschutzmaßnahmen gekoppelt sind, und fördern alternative Ansätze oder solidarische Landwirtschaft. Ziele sind eine klimaneutrale Landwirtschaft, höhere Bodenqualität und mehr Biodiversität auf unseren Feldern. Gentechnik und Glyphosat lehnen wir ab. Uns liegt die Nachwuchsförderung am Herzen, deshalb setzen wir uns für Hofnachfolge ein und bekämpfen Landgrabbing!