Zur gestrigen Demonstration der Landwirtinnen und Landwirte auch in Thüringen und zum Versuch der AfD, diese zu kapern, erklärt Anja Siegesmund, Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen:
„Wir haben Verständnis für die Sorgen der Landwirtschaft. Die Demonstration der Bäuerinnen und Bauern in Thüringen hat gezeigt: Nur miteinander lässt sich der Wandel der Landwirtschaft gestalten – und mit Respekt für die wichtige Arbeit. Die AfD-Aktion war respektlos. Deshalb war und ist es wichtig, dass sich der Bauernverband klar davon distanziert, wenn die AfD die Demonstration für ihren Wahlkampf durch einen Höcke-Trecker missbraucht.“
„Wir brauchen eine gute Zukunft für die Landwirtschaft: Thüringen besteht etwa zur Hälfte aus Acker- und Grünland und die allermeisten Bäuerinnen und Bauern wollen mit der Natur arbeiten – denn langfristig ist gesunder Boden und sauberes Grundwasser auch ihre Existenzgrundlage. Weil wir Jungbäuerinnen und -bauern eine Perspektive schaffen wollen, streben wir in der kommenden Regierung ein Agrarstrukturgesetz an, das die Übernahme von Agrarflächen durch Finanz-Heuschrecken (Landgrabbing) verhindern soll.“
„Wir haben bereits in der Vergangenheit gemeinsam mit den Landwirtinnen und Landwirten viel erreicht, sei es beim Wassergesetz oder der Stärkung von Bioenergie. Und wir teilen die Sorge vor einem Mercosur-Handelsabkommen, in dessen Folge Fleisch zu Dumpingpreisen regionales und qualitativ hochwertiges Fleisch gefährdet. Strenge soziale und ökologische Standards für Handelsabkommen müssen das verhindern.“
Verwandte Artikel
Grüner Impfaufruf
Heute hat die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA empfohlen, den Corona-Impfstoff der Unternehmen Biontech und Pfizer in der EU bedingt zuzulassen. Um das Vertrauen in diesen Erfolg versprechenden Weg aus Pandemie und…
Weiterlesen »
Chancengeber*innen – Ein besonderes Programm für besondere Zeiten
Eine gemeinsame Pressemitteilung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen, Der Paritätische Thüringen und Kulturrat Thüringen Die Coronakrise fordert uns als Gesellschaft heraus. Manche Bereiche sind stärker von den notwendigen Einschränkungen…
Weiterlesen »
Öffentlichen Nahverkehr stärken: Thüringens Städtekette braucht eine Regio-S-Bahn
Von Eisenach bis Gera soll künftig alle 15 Minuten eine Regio-S-Bahn fahren – das haben mehrere grüne Ratsfraktionen entlang der Thüringer Städtekette unter anderem in Erfurt, Weimar und Jena beantragt….
Weiterlesen »