Wem gehört das Land? Über diese Frage werden unter anderem Friedrich Ostendorff, MdB und Sprecher für Agrarpolitik der grünen Bundestagsfraktion, und Udo Große, Vizepräsident des Thüringer Bauernverbands, sowie Olaf Möller, Staatssekretär des Thüringer Umweltministeriums, diskutieren und mit den anwesenden Gästen ins Gespräch kommen. Die Moderation wird Katrin Göring-Eckardt, Fraktionsvorsitzende der grünen Bundestagsfraktion, übernehmen. Außerdem wird Olaf Müller als agrarpolitischer Sprecher der grünen Landtagsfraktion als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung stehen.
Im Zentrum der Debatte soll die Problematik des sog. „Landgrabbings“ stehen, bei der finanzstarke Investoren landwirtschaftliche Flächen und ganze Betriebe aus Spekulationsgründen aufkaufen und damit eine Preisspirale bei Erwerb und Pacht von landwirtschaftlichen Flächen befeuern, die es regionalen Landwirten und Neugründern schwer macht, an bezahlbare Flächen zu kommen.
Was bedeutet es für eine Region, wenn die Felder nicht mehr den heimischen Bauern gehören? Landwirtschaftliche Betriebe nehmen schließlich immer auch eine zentrale Rolle für die Region ein, in der sie wirtschaften, Arbeitsplätze schaffen, wo sie sich vor Ort für die Menschen engagieren und das Zusammenleben gestalten. Wie sehen Lösungsansätze aus?
Im Anschluss an die Debatte gibt es die Möglichkeit, im lockeren Beisammensein weitere landwirtschaftliche Themen anzusprechen und so den Grundstein für eine Folgeveranstaltung zu legen.
Bitte meldet euch unter michael.kost.85@googlemail.com an, damit wir besser planen können.
Dienstag, 30. April, 19 Uhr: Strohatelier Gernewitz, Stadtroda
Verwandte Artikel
Digitaler Feierabend
Der nächste Digitale Feierabend findet am 14. April zum Thema „Frühkindliche Bildung“ statt. In unserem nächsten Digitalen Feierabend am 14. April wollen wir über die besonderen Herausforderungen in der…
Weiterlesen »
Wir sind zu schlau für ein neues Fukushima
Gedanken von Landesvorstandsmitglied Sebastian Götte zur „friedlichen Nutzung der Kernenergie“ Die Entdeckung der Kernspaltung und der damit frei werdenden Energien war eine wissenschaftliche Meisterleistung, die zu Recht mit dem…
Weiterlesen »
Mahnwache gegen „Häusliche Gewalt“
Neben der Mitglieder-Aktion zum Internationalen Frauen(kampf)tag haben die Grünen am 8. März eine Mahnwache gegen „Häusliche Gewalt“ auf dem Fischmarkt in Erfurt veranstaltet Jährlich sind etwa 115.000 Frauen Betroffene…
Weiterlesen »