Zum Klimakabinett der Bundesregierung am Freitag erklärt Anja Siegesmund, Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen: „Erst jetzt, kurz vor dem Klimakabinett, werden die Ministerinnen und Minister der großen Koalition munter […]
Umwelt und Naturschutz
Eine intakte Natur und eine gesunde Umwelt im Freistaat zu erhalten ist eines unserer wichtigsten Ziele. Die Einführung der Natura-2000 Stationen war dafür ein wichtiger Schritt. Künftig müssen die Stationen noch weiter gestärkt und besser finanziert werden. Den Artenschutz in der Landwirtschaft werden wir durch ein Soforthilfe- sowie ein Heckenprogramm voranbringen, den Pestizideinsatz einschränken und den Biotopverbund stärken. Davon profitieren auch die Böden, die wir zusätzlich durch den bilanziellen Stopp von Flächenversiegelung schützen. Die Umweltbildung soll stärkere Förderung erhalten. Wir wollen, dass in Thüringen ein bundesweites „Grünes-Band-Zentrum“ entsteht. Die Naturschutzgebiete und -großprojekte wollen wir ausweiten, die Gipskarstgebiete in Nordthüringen wir als Biosphärenreservat ausweisen. Der Zustand der Wälder zeigt, dass es dringend einen klimaresilienten Waldumbau braucht. Langfristig wollen wir zusätzliche Waldfläche aus der Bewirtschaftung nehmen. Nur 10% der Gewässer sind in einem guten Zustand, deshalb wollen wir Gewässer besser schützen und renaturieren damit Flüsse wieder Lebensräume werden. Den Hochwasserschutz wollen wir durch mehr Raum für Flüsse weiter voranbringen, gleichzeitig erarbeiten wir eine Niedrigwasserstrategie, um für Dürren gerüstet zu sein. Nitrat- und Salzbelastung der Gewässer wollen wir weiter reduzieren. Von unserer Mobilitätspolitik mit Schwerpunkt auf emissionsarme Mobilitätsformen profitiert nicht nur die Luft, auch Lärm wird dadurch reduziert. Um Abfall zu vermeiden, setzen wir auf Kreislaufwirtschaft.