Weiter zum Inhalt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen
Ein Bündnis. Ein Wort.
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Landesvorstand
    • LDK und LaPaRa
    • Landesgeschäftsstelle
    • Beschlüsse
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • FLINTA* Mentoring-Programm
    • Schlichtungsorgane
    • Grüne Abgeordnete
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Geschichte
  • Service
    • Newsletter
    • Termine
    • Presse
      • Presseservice
      • Pressemitteilungen
    • Downloads
      • Erstattungsanträge
    • Weiterbildung
    • Stellenangebote
    • Grüne Links
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Unterstützen
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Wahlkampfhelfer*in werden

Bildung

Gute Bildung beginnt von Anfang an! Aber auf die Qualität kommt es an. Daher setzen wir uns nicht nur für einen Ausbau der Kitaplätze ein, sondern auch für eine Steigerung der Qualität der Betreuung durch bessere Personalschlüssel und mehr Zeit am Kind. Wir setzen auf multiprofessionelle Teams mit künstlerischen, handwerklichen, therapeutischen und sprachlichen Qualifikationen, damit die unterschiedlichen Fähigkeiten von Beginn an gefördert werden. Tagesmütter und -Väter wollen wir durch gute Rahmenbedingungen und bessere Bezahlung unterstützen. Elternbeiträge wollen wir überall im Freistaat einheitlich und sozialverträglich erheben. Grundsätzlich sollte Bildung beitragsfrei sein, diesen Weg wollen wir in Thüringen weiter einschlagen – doch Qualität hat für uns Vorrang vor Beitragsfreiheit. Um den Erzieher*innenberuf attraktiver zu machen, unterstützen wir unter anderem die praxisintegrierte Ausbildung von Erzieher*innen (PiA).

Die Schule ist ein wichtiger Bestandteil im Leben, sie prägt Menschen und trägt bestenfalls zur individuellen Entwicklung bei. Deshalb arbeiten wir daran, Schule stetig zu verbessern. Schulen müssen Chancengerechtigkeit eröffnen und gute Bildung für alle, unabhängig von der Herkunft, gewährleisten. Schule muss aber auch Ort der Entwicklung sein und daher wegkommen von der Fixierung auf Leistung hin zu individueller Förderung. Daher befürworten wir Gemeinschaftsschulen, die längeres gemeinsames Lernen ermöglichen. Wir setzen uns für inklusive Schulen ein – denn allen Kindern sollte es möglich sein, mit der Unterstützung die sie benötigen eine reguläre Schule zu besuchen, statt in Förderschulen gezwungen zu werden. Wir wollen das Konzept der Vertrauenslehrer*innen weiterentwickeln und die Zahl der Schulabgänger*innen ohne Abschluss senken – unter anderem durch mehr Schulsozialarbeit und -psychologie. Erzwungenes „sitzen bleiben“ lehnen wir ab . Schulen müssen zudem ein demokratischer Ort sein, Schüler*innen sollten daher mehr in Entscheidungsprozesse einbezogen werden. Politische Bildung wollen wir verbessern, aber auch die Behandlung von Zukunftsthemen, wie Klimawandel, Friedensbildung, sozialer Zusammenhalt und Globalisierung in die Lehrpläne integrieren. Auch die berufliche Orientierung in der Schule wollen wir verbessern und praxisnäher gestalten. Wir wollen, dass Schulen für eine offene pluralistische Gesellschaft einstehen und ein diskriminierungsfreier Raum werden. Das Schulessen soll gesünder und regionaler werden. Außerdem streben wir die Lernmittelfreiheit an. Schulen in freier Trägerschaft wollen wir fördern und auskömmlich finanzieren. Die Digitalisierung der Schulen wollen wir ausbauen und den Einsatz von digitalen Endgeräten im Schulalltag selbstverständlich machen. Dafür stellen wir allen, die es benötigen, digitale Leihgeräte zur Verfügung. Lehrer*innen wollen wir dafür ausreichend qualifizieren. Wir setzen uns für die Beamtenbezahlung A13 aller Lehrer*innen ein, damit Thüringen im Bundesgebiet attraktiv bleibt. Damit weniger Stunden ausfallen müssen, setzen wir uns zudem für mehr Lehrer*innen und eine echte Vertretungsreserve ein.

  • Aktuelles
Chancengeber*innen – Ein besonderes Programm für besondere Zeiten

Chancengeber*innen – Ein besonderes Programm für besondere Zeiten

3. Dezember 202030. Juni 2021

Die Coronakrise fordert uns als Gesellschaft heraus. Manche Bereiche sind stärker von den notwendigen Einschränkungen getroffen. Zur Bewältigung der Krise brauchen wir unser ganzes kreatives Potenzial. Neue Wege zu gehen, […]

Aktuelles, Bildung, Corona, Gesellschaft, Medien und Kultur, Soziales
2020, Bildungseinrichtungen, Chancengeber*innen, Corona, Der Paritätische, Einkommensausgleich, Honorarbasis, Initiative, Kulturarbeit, kulturelle Bildung, Kulturrat, Kulturschaffende, Kunst, Künstler, Künstler*innen, Künstlerinnen, Landessprecher, Programm, Soloselbstständige, Sonderprogramm, soziale Arbeit, Sozialeinrichtungen, Stengele, Teilhabe, Thüringen, Werner, Zipf
weiterlesen

Chancengeber*innen – Ein besonderes Programm für besondere Zeiten

3. Dezember 202030. Juni 2021

Die Coronakrise fordert uns als Gesellschaft heraus. Manche Bereiche sind stärker von den notwendigen Einschränkungen getroffen. Zur Bewältigung der Krise brauchen wir unser ganzes kreatives Potenzial. Neue Wege zu gehen, […]

Bildung, Corona, Gesellschaft, Medien und Kultur, Pressemitteilungen, Soziales
2020, Bildungseinrichtungen, Chancengeber*innen, Corona, Der Paritätische, Einkommensausgleich, Honorarbasis, Initiative, Kulturarbeit, kulturelle Bildung, Kulturrat, Kulturschaffende, Kunst, Künstler, Künstler*innen, Künstlerinnen, Landessprecher, Programm, Soloselbstständige, Sonderprogramm, soziale Arbeit, Sozialeinrichtungen, Stengele, Teilhabe, Thüringen, Werner, Zipf
weiterlesen

Grüner Parteitag einstimmig: Klima und Bildung haben oberste Priorität

22. September 202030. Juni 2021

Landtagswahlkampf 2021 mit einer Spitzenkandidatin als Kopf eines Teams Auf dem kleinen Parteitag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen am Samstag in Stadtroda fassten die Delegierten Beschlüsse zu den inhaltlichen Themenschwerpunkten […]

Bildung, Europa und Internationales, Flucht und Migration, Klima, Landtagswahl 2021, Pressemitteilungen
2020, 2021, Agrarwende, Beschlüsse, Bildung, Bohm-Eisenbrandt, Demokratie, digitale Infrastruktur, Energiewende, Finanzierung, Flucht, Geflüchtete, Klimaschutz, Konjunkturpaket, Landesparteirat, Landessprecher, Landessprecherin, Landtagswahl, Landtagswahlkampf, Migration, Moria, Parteitag, Personal, Solidarität, Spitzenkandidatin, Stadtroda, Stengele, Team, Thüringen, Umwelt und Wirtschaft, Verkehrswende, Wahlkampf
weiterlesen
Grüner Parteitag einstimmig: Klima und Bildung haben oberste Priorität

Grüner Parteitag einstimmig: Klima und Bildung haben oberste Priorität

21. September 202030. Juni 2021

Landtagswahlkampf 2021 mit einer Spitzenkandidatin als Kopf eines Teams. Auf unserem Landesparteirat am Samstag, den 19. September 2020, in Stadtroda haben die Delegierten Beschlüsse zu den inhaltlichen Themenschwerpunkten Konjunkturprogramm und […]

Aktuelles, Bildung, Europa und Internationales, Flucht und Migration, Grünes, Klima, Landtagswahl 2021
2021, Beschlüsse, Bildung, Bohm-Eisenbrandt, Flüchtlinge, Innenstadt, Klima, Landesparteirat, LaPaRa, Moria, Stadtroda, Stengele, Strukturförderprogramm, Thüringen
weiterlesen
Auf Sommertour in Thüringen: Katrin Göring-Eckardt

Auf Sommertour in Thüringen: Katrin Göring-Eckardt

2. Juli 20201. Juni 2021

Vom 6. bis 17. Juli ist die BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-Bundestagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt wieder auf Sommertour in Thüringen unterwegs! Geplant sind viele spannende Termine mit innovativen Unternehmen, verschiedene Gespräche […]

Aktuelles, Bildung, Corona, Frauen und Gleichstellungspolitik, Gesellschaft, Gesundheitspolitik, Grünes, Landwirtschaft, Medien und Kultur, Mobilität, Rechtsextremismus, Soziales, Umwelt und Naturschutz, Wasser, Wirtschaft
2020, Allendorf, Altenburg, Apfelstädt, Apolda, Arnstadt, Bad Köstritz, Bollstedt, Erfurt, Fraktionsvorsitzende, Gera, Gerstungen, Göring-Eckardt, Gotha, Greiz, Heldrungen, Hörselberg-Hainich, Jena, Meiningen, Nesse-Apfelstädt, Nordhausen, Oettersdorf, Pößneck, Rudolstadt, Schönhagen, Sömmerda, Sommertour, Sonneberg, Suhl, Thüringen, Veste Heldburg, Weimar
weiterlesen
Krisenfeste Hochschulpolitik für Studium, Forschung, Lehre

Krisenfeste Hochschulpolitik für Studium, Forschung, Lehre

14. Mai 202030. Juni 2021

Am vergangenen Freitag wurde im Thüringer Landtag das Mantelgesetz der rot-rot-grünen Landesregierung eingebracht. Damit sollen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auch für den Hochschulbetrieb abgefedert werden. So sollen beispielsweise die Regelungen zu Prüfungen, Immatrikulation […]

Aktuelles, Bildung, Corona, Digitalisierung, Gesellschaft, Gesundheitspolitik, Soziales
2020, Corona, Digitalisierung, Finanzierung, Forderungen, Forderungskatalog, Forschung, Hochschule, Hygienevorschriften, Kinderbetreuung, LAG, Lehre, Mantelgesetz, Mehrbedarfe, Mehrbelastung, Pandemie, Petition, Sorgeaufgaben, Studium, Thüringen, Unterstützung, Wissenschaft
weiterlesen

LAG Hochschule und Wissenschaft: Fünf Forderungen, um Hochschulen konstruktiv und umfassend zu unterstützen

14. Mai 20208. Mai 2021

Am vergangenen Freitag wurde im Thüringer Landtag das Mantelgesetz der rot-rot-grünen Landesregierung eingebracht. Damit sollen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auch für den Hochschulbetrieb abgefedert werden. So sollen beispielsweise die Regelungen zu […]

Bildung, Corona, Pressemitteilungen
2020, BAföG, Corona, COVID 19, Digitalisierung, Finanzierung, Hochschule, Hochschulen, internationale Studierende, Kinderbetreuung, LAG, Landesregierung, Mantelgesetz, Mehrbedarfe, Mehrbelastung, Pandemie, Rot-Rot-Grün, Semester, Semesterstart, Sorgeaufgaben, Sprecher, Student*innen, Studenten, Studentinnen, Studierende, Wissenschaft, Wissenschaftler, Wissenschaftler*innen, Wissenschaftlerinnen, wissenschaftliche Angestellte, Wutzler
weiterlesen
Happy Birthday, Kindergarten

Happy Birthday, Kindergarten

21. April 202019. April 2023

Kinderrechte auch in der Krise beachten Viele Eltern sind im Home Office – und alle reden darüber, wie sie damit klar kommen. Dass es den Kleinsten genauso geht, sie quasi […]

Aktuelles, Bildung, Gesellschaft, Kinder und Jugend, Soziales
2020, Bad Blankenburg, Bewahranstalt, Bildungseinrichtung, Corona, Gesellschaft, Kind, Kinder, Kindergarten, Kinderrechte, Notbetreuung, Persönlichkeitsentwicklung, Sozialleben, systemrelevant, Thüringen
weiterlesen

Adams: „Bildung heißt individuelle Förderung für alle von Anfang an“

15. Oktober 20197. Mai 2021

Zur Bildungspolitik erklärt Dirk Adams, Spitzenkandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen: „Bildung heißt für uns Grüne individuelle Förderung für alle von Anfang an. Vor allem legen wir Wert auf Bildungsgerechtigkeit […]

Bildung, Landtagswahl 2019, Pressemitteilungen
2019, Adams, Bildung, Bildungsgerechtigkeit, Bildungspolitik, Bildungsqualität, Erklärung, Erzieher, Erzieher*innen, Erzieherinnen, individuelle Förderung, Kindergarten, Kindertagesstätte, Landtagswahl, Landtagswahlprogramm, Lehrer, Lehrer*innen, Lehrerinnen, Spitzenkandidat, Thüringen, Wahlprogramm
weiterlesen
Landtagswahl 2019 – Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache

Landtagswahl 2019 – Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache

9. Oktober 201930. Juni 2021

Gleichheit ist Programm Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Landtags-Wahl in Thüringen am 27. Oktober 2019. Zusammen-Fassung in Leichter Sprache: LIEBE WÄHLERINNEN UND WÄHLER, das Wichtigste sind für uns […]

Aktuelles, Bildung, Gesellschaft, Gesundheitspolitik, Grünes, Internationales, Klima, Landtagswahl 2019, Landwirtschaft, Medien und Kultur, Mobilität, Queerpolitik, Rechtsextremismus, Soziales, Tierschutz, Umwelt und Naturschutz, Wald, Wasser, Wirtschaft
2019, Adams, Arten-Schutz, Beteiligung von Bürgerinnen und von Bürgern, Bildung für alle, Das Grüne Band, Demokratie, Gegen Rechts-Extremismus, Gleiche Rechte für alle, Kandidaten, Kinder-Betreuung, Klima-Schutz, Klima-Schutz-Gesetz, Landtagswahl, Landtagswahlprogramm, Leichte Sprache, Neues Wasser-Gesetz, Pflege, Schutz von Wald-Flächen, Siegesmund, Thüringen, Thüringen verbessern!, Umwelt-freundliche Fortbewegung, Umwelt-freundliche Landwirtschaft, Umwelt-freundliche Wirtschaft, Umwelt-Schutz, Wahlrecht, Wohnungen für alle
weiterlesen
zurück 1 2 3 4 5 vor
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Podcasts
  • Spotify
  • Twitter
  • Bundesverband
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend Thüringen

  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Podcasts
  • Spotify
  • Twitter
  • Bundesverband
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend Thüringen

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen