Weiter zum Inhalt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen
Ein Bündnis. Ein Wort.
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Landesvorstand
    • LDK und LaPaRa
    • Landesgeschäftsstelle
    • Beschlüsse
    • Landesarbeitsgemeinschaften
    • FLINTA* Mentoring-Programm
    • Schlichtungsorgane
    • Grüne Abgeordnete
    • Grüne vor Ort
    • Grüne Jugend
    • Grüne Geschichte
  • Service
    • Newsletter
    • Termine
    • Presse
      • Presseservice
      • Pressemitteilungen
    • Downloads
      • Erstattungsanträge
    • Weiterbildung
    • Stellenangebote
    • Grüne Links
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Unterstützen
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Wahlkampfhelfer*in werden

Bildung

Gute Bildung beginnt von Anfang an! Aber auf die Qualität kommt es an. Daher setzen wir uns nicht nur für einen Ausbau der Kitaplätze ein, sondern auch für eine Steigerung der Qualität der Betreuung durch bessere Personalschlüssel und mehr Zeit am Kind. Wir setzen auf multiprofessionelle Teams mit künstlerischen, handwerklichen, therapeutischen und sprachlichen Qualifikationen, damit die unterschiedlichen Fähigkeiten von Beginn an gefördert werden. Tagesmütter und -Väter wollen wir durch gute Rahmenbedingungen und bessere Bezahlung unterstützen. Elternbeiträge wollen wir überall im Freistaat einheitlich und sozialverträglich erheben. Grundsätzlich sollte Bildung beitragsfrei sein, diesen Weg wollen wir in Thüringen weiter einschlagen – doch Qualität hat für uns Vorrang vor Beitragsfreiheit. Um den Erzieher*innenberuf attraktiver zu machen, unterstützen wir unter anderem die praxisintegrierte Ausbildung von Erzieher*innen (PiA).

Die Schule ist ein wichtiger Bestandteil im Leben, sie prägt Menschen und trägt bestenfalls zur individuellen Entwicklung bei. Deshalb arbeiten wir daran, Schule stetig zu verbessern. Schulen müssen Chancengerechtigkeit eröffnen und gute Bildung für alle, unabhängig von der Herkunft, gewährleisten. Schule muss aber auch Ort der Entwicklung sein und daher wegkommen von der Fixierung auf Leistung hin zu individueller Förderung. Daher befürworten wir Gemeinschaftsschulen, die längeres gemeinsames Lernen ermöglichen. Wir setzen uns für inklusive Schulen ein – denn allen Kindern sollte es möglich sein, mit der Unterstützung die sie benötigen eine reguläre Schule zu besuchen, statt in Förderschulen gezwungen zu werden. Wir wollen das Konzept der Vertrauenslehrer*innen weiterentwickeln und die Zahl der Schulabgänger*innen ohne Abschluss senken – unter anderem durch mehr Schulsozialarbeit und -psychologie. Erzwungenes „sitzen bleiben“ lehnen wir ab . Schulen müssen zudem ein demokratischer Ort sein, Schüler*innen sollten daher mehr in Entscheidungsprozesse einbezogen werden. Politische Bildung wollen wir verbessern, aber auch die Behandlung von Zukunftsthemen, wie Klimawandel, Friedensbildung, sozialer Zusammenhalt und Globalisierung in die Lehrpläne integrieren. Auch die berufliche Orientierung in der Schule wollen wir verbessern und praxisnäher gestalten. Wir wollen, dass Schulen für eine offene pluralistische Gesellschaft einstehen und ein diskriminierungsfreier Raum werden. Das Schulessen soll gesünder und regionaler werden. Außerdem streben wir die Lernmittelfreiheit an. Schulen in freier Trägerschaft wollen wir fördern und auskömmlich finanzieren. Die Digitalisierung der Schulen wollen wir ausbauen und den Einsatz von digitalen Endgeräten im Schulalltag selbstverständlich machen. Dafür stellen wir allen, die es benötigen, digitale Leihgeräte zur Verfügung. Lehrer*innen wollen wir dafür ausreichend qualifizieren. Wir setzen uns für die Beamtenbezahlung A13 aller Lehrer*innen ein, damit Thüringen im Bundesgebiet attraktiv bleibt. Damit weniger Stunden ausfallen müssen, setzen wir uns zudem für mehr Lehrer*innen und eine echte Vertretungsreserve ein.

  • Aktuelles

Tarifverträge auch für studentische Beschäftigte!

30. Oktober 20213. November 2021

Studierende bei Tarifrunde nicht vergessen Am 1. und 2. November findet die zweite Verhandlungsrunde der Gewerkschaften mit der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) über die Anpassung der Tarife der beteiligten Länder […]

Bildung, Pressemitteilungen
Gewerkschaften, Studierende, Tarifvertrag, TdL
weiterlesen

Solider Landeshaushalt 2022 – doch Zukunft braucht mehr

5. Oktober 20215. Oktober 2021

Zum Beschluss des Thüringer Landtags über den Landeshaushalt 2022 erklärt Bernhard Stengele, Landessprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen: „Die Ergebnisse der Bundestagswahl zeigen, dass den Menschen in Deutschland bewusst ist, […]

Bildung, Finanzen, Gesellschaft, Klima, Pressemitteilungen
2021, 2022, Bohm, Forderungen, Haushalt, Investitionen, Klima-Kabinett, Klimaschutz, Landeshaushalt, Landessprecher, Landessprecherin, Siegesmund, Stengele, Thüringen, Transformationsprozesse, Umweltministerin, Zukunft
weiterlesen
Grün wirkt! Das Thüringer Sonderprogramm Chancengeber*innen für selbstständige Künstler*innen

Grün wirkt! Das Thüringer Sonderprogramm Chancengeber*innen für selbstständige Künstler*innen

7. Juli 202127. August 2021

Für viele Künstler*innen und Kreative sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie immer noch verheerend. Auch nach Abklingen der dritten Welle befinden sich viele Kulturschaffende in einer existenzbedrohenden Lage. Das Thüringer „Sonderprogramm […]

Aktuelles, Bildung, Corona, Gesellschaft, Medien und Kultur
2021, Chance, Chancengeber*innen, Corona, Der Paritätische, Grün wirkt, Initiative, Konzerte, Kreativität, Kultur, Kulturschaffende, Kunst, Künstler, Künstler*innen, Künstlerinnen, Kunstprojekte, Lesungen, Literaturland, Pandemie, Sonderprogramm, Theater, Thüringen
weiterlesen
Digitaler Feierabend

Digitaler Feierabend

29. Mai 202113. November 2021

„Was wird aus der Schule nach der Pandemie?“ In der politischen Öffentlichkeit stehen zwei Themen im Mittelpunkt. Die Schüler*innen sollen durch umfangreiche Programme dabei unterstützt werden, den coronabedingt versäumten Lernstoff […]

Aktuelles, Bildung, Corona
2021, Bildung, Corona, Danz, Digitaler Feierabend, Dorfschule, Fauser, Freie Talschule, Fridays for Future, Jugendliche, Kinder, Lehrer*innen, Meier, Mitwirkung, Pandemie, Schule, Schulentwicklung, Schüler*innen, Schulpädagogik, Stengele, Thüringen, Tonndorf
weiterlesen
„Frühkindliche Bildung“

„Frühkindliche Bildung“

9. April 202130. Juni 2021

In unserem nächsten Digitalen Feierabend am 14. April wollen wir über die besonderen Herausforderungen in der frühkindlichen Bildung diskutieren. Ausgehend von den Empfehlungen des Gutachtens unserer Landtagsfraktion, möchten wir mit unseren […]

Aktuelles, Bildung
2021, Bildung, Bildungspolitik, Digitaler Feierabend, Diskussion, frühkindliche Bildung, Gutachten, Kinder, Kindergarten, Landtagsfraktion, Leyh, Mamat, Qualität, Rothe-Beinlich, Stengele, Thüringen, Viernickel
weiterlesen
„Perspektiven für junge Menschen in der Pandemie“

„Perspektiven für junge Menschen in der Pandemie“

25. März 202119. April 2023

Corona bestimmt seit mittlerweile über einem Jahr das Leben in Deutschland. Doch während viele von der Pandemie besonders hart betroffene Gruppen öffentliche und politische Aufmerksamkeit erhalten haben, wurde und wird […]

Aktuelles, Ausbildung, Bildung, Corona, Gesellschaft, Gesundheitspolitik, Soziales
2021, Altenburg, Berufseinstieg, Corona, Digitaler Feierabend, East Side, Entwicklung, Freiräume, GEW, Heuer, Jobst, Junge GEW, junge Menschen, Kontaktbeschränkungen, Kontakte, Notroff, Pandemie, Perspektive, Perspektiven, psychische Probleme, Seifert, soziale Kontakte, Stadtmenschen, Starke, Studium, Thüringen, Vereinsamung
weiterlesen
„Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen am Limit“

„Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen am Limit“

20. März 20218. Juni 2021

Schulen auf, Schulen zu. Homeschooling, Hybridunterricht, Präsenzunterricht. Heute so, morgen so – und übermorgen: dritte Welle, schau’n mer mal … Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen sind zunehmend genervt, dass es keine […]

Aktuelles, Bildung, Corona
2021, Austausch, Bildung, Bildungswesen, Corona, Digitaler Feierabend, Diskussion, Distanzunterricht, Eltern, Elternabend, Homeschooling, Hybridunterricht, Lehrer*innen, Lehrerzimmer, Pandemie, Präsenzunterricht, Schule, Schüler*innen, Stengele, Thüringen
weiterlesen

Perspektiven für junge Menschen in der Pandemie schaffen

13. März 202119. April 2023

Grüne fordern Zulassung von festen Gruppen an Schulen und Universitäten Die Pandemie ist für alle eine Belastung. Vor allem die Herausforderungen für junge Menschen haben bisher zu wenig Beachtung in […]

Ausbildung, Bildung, Corona, Gesellschaft, Gesundheitspolitik, Pressemitteilungen, Soziales
2021, BAföG, Beratung, Bildungsgerechtigkeit, Bohm, Corona, Corona-Semester, Forderung, Gruppen, Heuer, Hochschulen, Jugendliche, junge Menschen, Kontaktbeschränkungen, Landessprecherin, Pandemie, Perspektiven, psychische Probleme, Psychologie, psychosoziale Beratung, psychosozialer Dienst, Psychotherapie, Schule, Schulen, Student*innen, Universitäten
weiterlesen
Perspektiven für junge Menschen in der Pandemie

Perspektiven für junge Menschen in der Pandemie

10. März 202130. Juni 2021

Beschluss des Landesvorstandes vom 9. März 2021 Die Corona-Pandemie hält uns alle inzwischen schon ein Jahr in ihrem Bann. Viele Gruppen von besonders Betroffenen haben in dieser Zeit einige öffentliche […]

Aktuelles, Bildung, Corona, Gesellschaft, Gesundheitspolitik, Soziales
2021, BAföG, Beratung, Bildungsgerechtigkeit, Bohm, Corona, Corona-Semester, Forderung, Gruppen, Heuer, Hochschulen, Jugendliche, junge Menschen, Kontaktbeschränkungen, Landessprecherin, Pandemie, Perspektiven, psychische Probleme, psychosoziale Beratung, psychosozialer Dienst, Psychotherapie, Schule, Schulen, Student*innen, Universitäten
weiterlesen
„Gute Bildung in Corona-Zeiten?!“

„Gute Bildung in Corona-Zeiten?!“

25. Februar 202130. Juni 2021

Die Corona-Pandemie hat das Thema Bildung besonders in den Fokus der öffentlichen Debatte gerückt. Notbetreuung, Distanzlernen, Homeschooling, Schulcloud, fehlende digitale Endgeräte, kein Netz, überforderte Eltern im Spagat zwischen Beruf und […]

Aktuelles, Bildung, Corona
2021, Bildung, Corona, Digitaler Feierabend, Diskussion, Distanzlernen, Eltern, Erzieher*innen, Harth, Homeschooling, Kuhn, Lehrer*innen, Müller, Notbetreuung, Pandemie, Rothe-Beinlich, Schulcloud, Stengele, Thüringen
weiterlesen
zurück 1 2 3 4 5 vor
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Podcasts
  • Spotify
  • Twitter
  • Bundesverband
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend Thüringen

  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Podcasts
  • Spotify
  • Twitter
  • Bundesverband
  • Landtagsfraktion
  • Grüne Jugend Thüringen

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen