Für Soloselbstständige und vom „Lockdown-Light“ betrofffene Unternehmen gibt es für ihre wirtschaftlichen Ausfälle die Novemberhilfen. Diese können seit dem 25. November beantragt werden und zwar von jedem*jeder Soloselbständigen, der*die…
Wirtschaft
Wirtschaftspolitik geht auch nachhaltig! Wir wollen eine Abkehr davon die Wirtschaftsleistung nur am BIP zu messen, sondern alternative Wohlstandsindikatoren entwickeln und Zufriedenheit, Bildung, Gesundheit oder den ökologischen Fußabdruck einbeziehen. Unternehmen unterstützen wir bei der Etablierung von gemeinwohlorientierten Strukturen.
Wir werden die Thüringer Wirtschaft dabei unterstützen, ressourcenärmer und effizienter zu produzieren, indem wir Investitionen in Klimaschutz und Ressourceneffizienz sowie sozial-ökologische Wirtschaftsweisen fördern. Durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien stellen wir die nötige Energie sicher bereit. Den Breitbandausbau treiben wir schneller voran, kleine und mittelständische Unternehmen sowie Start-Ups unterstützen wir besonders. Wir wollen regionale Wirtschaftskreisläufe etablieren und Wohlstand vor Ort halten, statt Produkte durch die ganze Welt zu verschiffen. Es braucht zudem eine Kreislaufwirtschaft, die Ressourcen wiederverwendet und das Abfallaufkommen senkt. Zudem müssen Produkte wieder reparierbar sein, deshalb fordern wir ein „Recht auf Reparatur“! Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, setzen wir auf ein dichtes Netz an Berufsschulen im Land und einer Attraktivitätssteigerung von Ausbildungen sowie die bessere Integration Geflüchteter und Zugewanderter.